Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1899. (83)

175 
Auf einen zur Zeit der Aenderung des Güterstandes anhängigen 
Rechtsstreit und die Wirkung der Entscheidung ist die eintretende 
Aenderung des Güterstandes ohne Einfluß. 
Das Gleiche gilt von der Vermögensauseinandersetzung der Ehe— 
gatten, wenn die Ehe auf Grund einer vor der Aenderung des Güter— 
standes erhobenen Klage geschieden wird. 
8 186. 
Die Aufhebung der Verwaltung und Nutznießung des Ehe— 
mannes kann, unbeschadet der Vorschrift des 8 185 Abs. 6, nur nach 
Maßgabe des § 1418 des Bürgerlichen Gesetzbuchs erfolgen. Zur 
Begründung der Klage können auch Thatsachen geltend gemacht werden, 
welche sich vor der Aenderung des Güterstandes ereignet haben. 
§ 187. 
Zur Wirksamkeit des bisherigen und des nach diesem Gesetze 
eintretenden Güterstandes gegenüber Dritten bedarf es, unbeschadet 
der Sonderbestimmungen der §§ 188 bis 190, der Eintragung in 
das Güterrechtsregister nicht. 
Eine spätere Aenderung des Güterstandes ist Dritten gegenüber 
nur nach Maßgabe des § 1435 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs 
wirksam. Das Gleiche gilt von dem nach dem Inkrafttreten dieses 
Gesetzes erhobenen Einspruche des Mannes gegen den selbstständigen 
Betrieb eines Erwerbsgeschäftes durch die Frau und von einem nach 
der bezeichneten Zeit erklärten Widerruf der Einwilligung des Mannes 
zu dem Betriebe. 
Die nach § 6 des Gesetzes vom 24. April 1833 über die Auf- 
hebung der Gütergemeinschaft angelegten Verzeichnisse der Ehepaare, 
welche Eheverträge errichtet haben, sind öffentlich. Deren Einsicht ist 
jedem gestattet. Von den Eintragungen kann Abschrift gefordert 
werden. Die Abschrift ist auf Verlangen zu beglaubigen. 
8 188. 
Wird der Wohnsitz des Mannes nach dem Inkrafttreten des 
Bürgerlichen Gesetzbuchs verlegt, so finden die Vorschriften des § 1435
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.