Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1899. (83)

288 
SI. 
Die Angelegenheiten des Großherzoglichen Hauses mit Ausnahme derjenigen 
des Hoftheaters und der Hofkapelle, welche dem Ministerialdepartement des 
Cultus verbleiben, ferner die Geschäfte der Justizverwaltung werden vom 
1. Juni d. J. an von dem Ministerialdepartement des Innern und Aeußern 
wieder abgetrennt und mit dem Ministerialdepartement der Finanzen verbunden. 
§ 2. 
Hinsichtlich der Besorgung der Revisions-, Kasse-, Archiv-, Kanzlei= und 
Dienergeschäfte in den Angelegenheiten des Großherzoglichen Hauses, ingleichen 
der Revisions= und Kassegeschäfte in den Angelegenheiten der Justiz wird be- 
sondere Bestimmung getroffen werden. 
So geschehen und gegeben 
Belvedere, den 24. Mai 1899. 
Carl Alexander. 
von Groß. Nothe. von Pavwel. 
  
Ministerial-Bekanntmachungen. 
[/73) I. Von der Direktion der Mannheimer Versicherungs-Gesellschaft in 
Mannheim ist an Stelle des Alexander Knesevits in Weimar, bisherigen Haupt- 
agenten derselben (Ministerial-Bekanntmachung vom 22. März 1899, Reg.-Blatt 
Seite 106), Hans Pescht in Weimar zum Hauptagenten für das Großherzog- 
thum ernannt worden. 
Weimar, den 29. Mai 1899. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Innern. 
Für den Departements-Chef: 
Krause.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.