Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1899. (83)

Regierungs-Zlatt 
  
  
  
  
  
für das 
Großherzogthum 
Sachsen-Weimar-Eisenach. 
Nummer 39. Weimar. 13. Dezember 1899. 
  
  
Inhalt: Gesetz über die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen, vom 6. Dezember 1899, Seite 553. 
  
(150. Gesetz über die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen, vom 6. Dezember 1899. 
Wir Carl Alexander, 
von Gottes Gnaden 
Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, Landgraf in Thüringen, 
Markgraf zu Meißen, gefürsteter Graf zu Henneberg, 
Herr zu Blankenhain, Neustadt und Tautenburg 
2c. 2c. 
verordnen über die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen für die 
Zeit, bis das Grundbuch als angelegt anzusehen ist, mit Zustimmung des ge- 
treuen Landtags, wie folgt: 
Erster Abschnitt. 
Unbewegliches Vermögen. 
# 1. 
Der Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen unterliegen außer 
den Grundstücken die Rechte, welche Gegenstand einer Hypothek sein können 
(§ 155 Abs. 2 des Ausführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch). 
Die Zwangsvollstreckung in den Bruchtheil eines Grundstücks oder eines 
Rechts ist nur zulässig, wenn der Bruchtheil in dem Antheil eines Miteigen- 
thümers besteht, oder wenn sich der Anspruch des Gläubigers auf ein Recht 
gründet, mit welchem der Antheil als solcher belastet ist. 
1899 87
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.