234
XXXV. Inkrafttreten des Statuts.
8 41.
Das gegenwärtige Statut tritt, wenn dasselbe die landesherrliche Genehmigung erlangt hat,
drei Wochen nach der behördlicherseits angeordneten Bekanntmachung in Kraft.
Mit demselben Zeitpunkte werden das Statut vom 16. Dezember 1847 und sämmtliche
hierzu ergangenen Nachträge, mit Ausnahme der beiden Ministerial-Verordnungen vom 8. März 1848
und vom 15. Juli 1858 aufgehoben.
Allstedt, den 29. Januar 1902.
Uebergangsbestimmung.
Zu § 3 des vorstehenden Statuts:
Das Garantie-Verhältniß der betheiligten Gemeinden setzt sich nach Maßgabe der letzten
Volkszählung vom 1. Dezember 1900 unter Zugrundelegung der Prozenttheilung gegenwärtig wie
folgt zusammen:
a. die Stadt Allstedt: 3311 Einw. = 40,22 %
b. „ Landgemeinde Einsdorf: 328 „ = 38,98 „
c. „ „ Einzingen: 259 „ = 38,16 „
d. „ Heygendorf: 550 „ = 6,,68 „
e. „ Kalbsrieth: 577 „ = 7,00 „
f., » Landgrafroda: 358 „ — 4g,35 „
g. "„ „ Mittelhausen: 536 „ = 6,51 „
h. „ » Niederröblingem571»-6,94,,
i.,, » Schaafsdorf: 182 „ = 2,21 „
k. „„ „ Winkel: 522 „ = 6,35 „
I. , » Wolferstedt: 1038 „ -— 1,60 „
Summa 8232 Einw.
100, 00 %
Allstedt, den 29. Januar 1902.
Weimar. — Hos-Buchdruckerei.