Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1903. (87)

81 
behörde hat bei der ihr nach § 41 Abs. 2 B. B. A. obliegenden Entscheidung 
diese Vorschläge sowie etwaige Wünsche der Besitzer des Fleisches tunlichst zu 
berücksichtigen. 
§ 23. 
Die Vorschrift des § 41 B. B. A. findet auch auf das als genußtanglich, 
aber in seinem Nahrungs= und Gennußwert erheblich herabgesetzte (minder- 
wertige) Fleisch mit der Maßgabe Anwendung, daß die Entscheidung der 
Ortspolizeibehörde über die weitere Behandlung des minderwertigen Fleisches 
nach den §§ 5 bis 7 A. G. sowic den darauf bezüglichen Vorschriften dieser 
Verordnung zu treffen ist. 
Als minderwertiges Fleisch ist bis auf weiteres nur solches anzusehen, 
das mit den in § 40 B. B. A. bezeichneten Mängeln behaftet ist. 
§ 24. 
Das in § 42 Abs. 1 B. B. A. vorgeschriebene vorläufige Erkennungszeichen 
besteht aus Zetteln von dünnem Papier, die die Aufschrift „Vorläufig beschlag- 
nahmt“ sowie die Unterschrift des Beschauers tragen und an verschiedenen augen- 
fälligen von der Haut befreiten Stellen des Tierkörpers oder der beanstandeten 
Fleischteile durch Auflegen zu befestigen sind. Die Vorschrift des § 42 B. B. A. 
über die vorläufige Kennzeichnung beanstandeten Fleisches gilt auch für das 
als minderwertig erachtete Fleisch. 
Die in § 42 Abs. 1 B. B. A. für öffentliche Schlachthöfe zugelassene Aus- 
nahme von der Anbringung eines vorläufigen Erkennungszeichens kann von der 
Ortspolizeibehörde gestattet werden, wo ein praktisches Bedürfnis dafür vor- 
handen ist. 
Die endgültige Kennzeichnung des Fleisches und die Berichtigung der 
Kennzeichen im Falle des § 42 Abs. 2 und 4 B. B. A. erfolgt durch denjenigen 
Sachverständigen, dessen Gutachten für die endgültige Entscheidung maßgebend 
ist oder, wenn ein weiterer Sachverständiger nicht zugezogen ist (z. B. bei 
Zurücknahme der Beschwerde), durch den Beschauer, der die erste Beschau vor- 
genommen hat. 
8 26. 
Die Anbringung weiterer als der in § 44 Abs. 1 B. B. A. vorgesehenen 
Stempelabdrücke (vgl. § 44 Abs. 2 B. B. A.) darf in der Regel nur im un- 
mittelbaren Anschluß an die Fleischbeschau erfolgen. 
17
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.