Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1910. (94)

375 
g) Sind in den Arbeitsräumen, in denen jugendliche Arbeiter be- 
schäftigt werden, der Auszug aus den gesetzlichen Bestimmungen 
und das Verzeichnis der jugendlichen Arbeiter ausgehängt? 
h) Stimmen die Angaben dieses Verzeichnisses über Arbeitszeit und 
Pausen mit der Anzeige überein, die dem Gemeindevorstande ge- 
macht ist? 
i) Stimmen die in dem Verzeichnis eingetragenen jugendlichen Ar- 
beiter mit dem Befund und mit den vom Arbeitgeber verwahrten 
Arbeitsbüchern überein? 
k) Stimmen Arbeitszeit, Pausen und die ununterbrochene Ruhezeit 
der jugendlichen Arbeiter mit den gesetzlichen Vorschriften und den 
auf den Verzeichnissen eingetragenen Angaben überein? 
In Anlagen, für die Ausnahmen nach Maßgabe der §§ 138a, 
139, 139a Abs. 1 Ziff. 2 bis 5, des § 154 Abs. 3, 4 nachgelassen 
oder Beschränkungen nach Maßgabe der §§ 120e, 139 a Abs. 1 Ziff. 1 
vorgeschrieben sind, ist bei der Rewvision festzustellen, ob die Beschäftigung 
der Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeiter in Übereinstimmung mit den 
erlassenen besonderen Bestimmungen stattfindet. 
Anlagen, die auch in der Zeit zwischen 8 Uhr abends und 6 Uhr 
morgens oder an Sonn= und Festtagen betrieben werden, sind von Zeit 
zu Zeit bei Nacht oder Sonntags zu revidieren. Anlagen, die Arbeite- 
rinnen beschäftigen, sind insbesondere auch an den Vorabenden der Sonn- 
und Festtage nach 5 Uhr nachmittags und an den übrigen Wochentagen 
nach Schluß der angezeigten Arbeitszeit zu revidieren. 
IV. Von den Gemeindevorständen sind Katasterblätter nach Fübrung von Kataster. 
Muster D (in Reichsformat) für folgende Betriebe anzulegen: ern. 
1. alle gewerblichen Betriebe, in denen in der Regel mindestens 10 
Arbeiter beschäftigt werden, mit Ausnahme der im 8 154 Abs. 1 
unter Nr. 1 bis 3 bezeichneten Betriebe und derer des Ver- 
kehrsgewerbes, 
2. alle über Tage betriebenen Brüche und Gruben, wenn darin in 
der Regel mindestens 5 Arbeiter beschäftigt werden; 
r—
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.