Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1914. (98)

278 (Wahlordnung f. d. Wahl des Ausschusses der Thüring. Landesversicherungsanstalt.) 
Anlage II. 
Muster 
der Rechnung nach den Nr. 18 flgd. der Wahlordnung. 
  
Es sind in jedem Wahlbezirk 3 Vertreter aus den Versicherten (Arbeitgebern) zu wählen. 
Für die Wahlen sind 3 Listen A, B, C aufgestellt. Es sind Stimmen entfallen auf 
A: 98 B: 57 C: 29. 
Die Bildung der Teilzahlen ergibt folgendes: 
Teilung durch A B C + C 
1 98 57 29 86 
2 49 28 14 43 
3 32 19 9 28 
4 24 14 7 21 
5 19 11 5 17 
6 16 9 4 14 
7 14 8 4 12 
8 12 7 3 10 
9 16 6 3 91 
Ordnung der Höchstzahlen lbei unverbundenen Listenl. 
1. 98 Liste A 6. 28 Liste B 
2. 57 -B 7. 24 . AXA 
3. 49 = A Viertreter 8. 19 4 
4. 32= A 9. 119 6 
5. 29• 0 
Es sind hiernach gewählt 
von Liste A: 2 Vertreter 
- = B: 1 - 
3 Vertreter. 
[Ordnung der Höchstzahlen bei Berbindung der Listen B und C. 
1. 98 Liste A 6. 28 Liste B + C 
2. 86 3B + C 7. 24 A 
3. 49 A Vertreter 8. 21— B + C 
4. 43 B + C 9. 19 A 
5. 32= A 
Es sind hiernach gewählt 
von Liste A: 2 Vertreter 
B C: 1 - 
3 Vertreter. 
Von den auf Liste B + C entfallenden Sitzen ist zuzuweisen: 
der Liste B: 1 Vertreter (Höchstzahl 57)1.