Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1914. (98)

368 (Vorräte von Getreide und Mehl.) 
Die anfragende Behörde ist berechtigt, zur Nachprüfung der Angaben die 
Vorratsräume des Befragten untersuchen und seine Bücher prüfen zu lassen. 
7. 
Anzugeben sind alle Vorräte, die sich in der Nacht vom 
30. November zum 1. Dezember ds. Is. im Gewahrsam des zur 
Angabe Verpflichteten befunden haben. 
Vorräte, die in fremden Speichern, Getreideböden u. dergl. lagern, sind 
vom Verfügungsberechtigten anzugeben, wenn er die Vorräte unter eigenem Ver- 
schluß hat. Ist letzteres nicht der Fall, so sind die Vorräte von dem Verwalter 
der Lagerräume anzugeben. — Noch nicht ausgedroschene Vorräte, die in 
Scheunen, Mieten usw. untergebracht sind, sind nach dem zu schätzenden Körner- 
ertrag mit einzurechnen. 
Auch die Vorräte für den eigenen Bedarf sind anzugeben. 
8 
Über sämtliche Angaben, die durch die Erhebung zur Kenntnis der Gemeinde- 
behörden und der mit der Erhebung beauftragten Personen gelangen, ist das 
Amtsgeheimnis zu wahren. 
9. 
Sogleich nach beendeter Aufnahme hat der Gemeindevorstand die Ortsliste 
einer genauen Durchsicht zu unterwerfen und etwaige Mängel, wie Einträge 
in einer falschen Spalte, Lücken, auch unwahrscheinliche Angaben ufw., 
soweit möglich, nach mündlicher Feststellung sofort zu beseitigen. Hierauf ist die 
Ortsliste sorgfältig aufzurechnen. Sind in der Gemeinde mehrere Listen verwendet 
worden, so sind diese fortlaufend zu numerieren; das Gesamtergebnis ist am 
Schlusse der letzten Liste oder in einer besonderen Liste zusammen- 
zustellen. 
Die abgeschlossenen Ortslisten sind bis spätestens zum 8. Dezember 1914 
an den zuständigen Großherzoglichen Bezirksdirektor portofrei ein- 
zusenden. 
10. 
Der Bezirksdirektor hat zunächst zu erörtern, ob die Ortslisten aus sämtlichen 
Gemeinden seines Bezirks eingegangen sind, andernfalls wegen schleuniger Ein- 
sendung das Nötige zu verfügen. Ist das Material vollständig, so sind die Orts-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.