Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1914. (98)

md Hinterbliebenenversicherungs-Beiträge. 
427 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Beiträge Wo- 
- 
dom dom vom dom dom dom vom er ei- 
2. 30.6. S.%..,/10.—9./11../11.—80./11. Kar- 
o .. ——.———— u.-—0| 1 4 an "6ml Bemerkungen. 
a ar- 
IxDN.-W. Kr.-V.] S.-W.. Kr., B. J.-W. Kr.-B..-W.K.-. I.-W.Kr.-V. Z. . B. Kr. B. J. vc B. bebe Luusss 
21. 22 28 24 25 26 27 28 29 30 31 82 83 34 35 36 37 38 
1.902 . 
. 10.-5.18TodiufolgeOetr.s 
Anfalls. Antrag auf Waisen- 
0.10 rente gestellt. 
14 16./6.|50 IV 16./6. Karte 15 an Wers.-An- 
1 5 stalt Weimar, Oeillverf.-An- 
.-) trag Sck 5642a /III. 
W4 — Krankenrentner 
h 28 
1.78 .. . 
160 1./4. 18 ausgelernt 
1.92 
9.12 
pp. Hier folgt die Aufführung der weiteren Arbeitgeber. 
1.28 
1#0.00 
4 
S 
E2 
— 
t 
0|.6) 
— Seit 20./6. 18 Gebilfe. 
9 1., 60 Maßgebend für die Lohn- 
——— klahensuteitung 14 das 800- 
4 v7 e bes Ortslohns. Mach 
1246 Abs. 2 3. 8 kann das 
Oberversicherungsamt für 
S einzelne Berufszweige den 
— Fabresarbeitsverdienst be- 
ie Fronen sestsetzen. Im vor- 
ehenden Geispiel wird an- 
eenommen, baß dies bezügl. 
4% Fr*, Laussewerbtreibenden 
5%. 48 „8 Mhalbender eru 
1.28 1 beltrge sind erst gchgenn 
, einzustellen. Empfoblen wir 
67 l die Angabe der Oablunge 
S tage in einer binter dem 
trage einzufügenden Spalte. 
S 6bo) Dier gilt der Ortslohn als 
birn. 9 450.48b l.