75
für den zum Gemeindebezirk Herda gehörigen Flurbezirk Lutzberg (Amts—
gerichtsbezirk Gerstungen),
für den Gemeindebezirk Haßleben (Amtsgerichtsbezirk Großrudestedt),
für den Gemeindebezirk Poppendorf (Amtsgerichtsbezirk Jena),
für den Gemeindebezirk Lichtenau (Amtsgerichtsbezirk Neustadt a. d.
Orla),
für den Gemeindebezirk Dermbach (Amtsgerichtsbezirk Stadtlengsfeld),
für den Gemeindebezirk Legefeld mit Ausnahme des Flurbezirks Holzdorf
(Amtsgerichtsbezirk Weimar)
mit dem 16. Mai 1916 beginnt.
(Nr.
Nr.
L
Weimar, den 20. April 1916.
Großherzoglich Sächsisches Staatsministerium,
Departement der Justiz.
Rotbe.
85.) Inhaltsverzeichnis aus Nr. 66 bis 73 des Reichs-Gesetzblattes.
5129.
5130.
5131.
5132.
5133.
5134.
335.
5136.
5137.
Bekanntmachung zur Ausführung der Verordnung, betreffend Ubertra-
gung von Malzkontingenten, vom 16. März 1916 (Reichs-Gesetzblatt
S. 170). Vom 5. April 1916.
Bekanntmachung über die Vorverlegung der Stunden während der Zeit
vom 1. Mai bis 30. September 1916. Vom 6. April 1916.
Bekanntmachung über die Einfuhr von Kaffee aus dem Ausland. Vom
G. April 1916.
Bekanntmachung über Kaffee. Vom 6. April 1916.
Bekanntmachung über die Einfuhr von Tee aus dem Auslande. Vom
6. April 1916.
Bekanntmachung über Tee. Vom 6. April 1916.
Bekanntmachung über Zichorienwurzeln. Vom 6. April 1916.
Bekanntmachung über die Preise für Gemüse, Zwiebeln und Sauer-
kraut. Vom 8. April 1916.
Bekanntmachung, betreffend Höchstpreise für Schwefelsäure und Oleum.
Vom 8. April 1916.