97
Regierungsblatt
Großherzoglum Sachsen.
Jahrgang 1916.
Nr. 24.
Inhalt: Höchste Berordnung. betreffend die Einführung der landesrechtlichen Borschriften des Liegen-
schaftsrechts des Großherzogtums für den zum Gemeindebezirk Jena gehörigen Orts- und
Flurbezirk Fena-Lichtenhain. S. 97. — Ministerialverordnung über die Regelung der GFisch-
preise. S. 98. — Ministerialverordnung über die Berfütterung grünen Roggens und Weizens.
S. 99. — Ministerialverordnung zu den alusführungsbestimmungen vom 30. März 1916 über
Preisbeschränkungen bei Verkäufen von Web-, Wirk- und Strickwaren. S. 99. — Ministerial-
verordnung zur Ausführung der Bundesratsverordnung über das Verbot des Malzhandels.
S. 100. — Ministerialbekanntmachung über #Anderung der Postordnung vom 20. März 1900.
S. 100. — Ministerialbekanntmachung über Anderungen in der Zusammensetzung einer Weister-
prüfungskommission. S. 101. — Inhaltsverzeichnis aus dem Keichs--Gesetzblatt. S. 102.
(Nr. 103.) Höchste Verordnung vom 3. Mai 1916, betreffend die Einführung der landesrecht-
lichen Vorschriften des Liegenschaftsrechts des Großherzogtums für den zum
Gemeindebezirk Jena gehörigen Orts= und Flurbezirk Jena-Lichtenhain.
Wir
Wilbelm Ernst,
von Gottes Gnaden
Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, Landgraf in Thüringen,
Markgraf zu Meißen, gefürsteter Graf zu Henneberg,
Herr zu Blankenhain, Neustadt und Tautenburg
2c. 2c.
verordnen auf Grund des Artikels 4 Abs. 2 des Staatsvertrags zwischen dem
Großherzogtum Sachsen und dem Herzogtum Sachsen-Meiningen vom 8. Januar
1912 über einen Gebietsaustausch (Regierungsblatt 1912, S. 443 flgd.) was folgt:
1916.
Ausgegeben in Weimar am 3. Juni 1916. 26