Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1916. (100)

142 
(Nr. 156.) Ministerialverordnung vom 8. Juli 1916 über die Regelung der Fisch= und 
Wildpreise. 
Auf Grund der Bundesratsverordnung über die Regelung der Fisch= und Wild- 
preise vom 28. Oktober 1915 (Reichs-Gesetzblatt S. 716) bestimmen wir: 
Beim ersten Verkauf für beste Ware (mit Decke) darf der Preis für 0,5 kg 
nicht übersteigen: 
für Rot= und Damwilld 1 — 
„ Schwarzwild außer Frischlingen. — „ 75 „ 
„Frischlinge . . .. . — „90,„ 
Weimar, den 8. Juli 1916. 
Großherzoglich Sächsisches Staatsministerium, 
Departement des Innern. 
Anteutsch. 
  
(Nr. 157.) Ministerialverordnung vom 8. Juli 1916 über Anderung der Verordnung über 
den Verkehr mit Hülsenfrüchten. 
Auf Grund der Bundesratsverordnung, betreffend Änderung der Verordnung über 
den Verkehr mit Hülsenfrüchten vom 26. August 1915, vom 29. Juni 1916 
(Reichs-Gesetzblatt S. 621), bestimmen wir weiter: 
1. Saatstelle Art. I (Ziffer 4 der Bundesratsverordnung) ist die Land- 
wirtschaftskammer in Weimar. 
2. Anzeigen entsprechend Art. I Nr. 6 der Bundesratsverordnung sind bei 
dem Gemeindevorstand einzureichen, in dessen Bezirk der Anzeigepflichtige 
die anzuzeigenden Mengen an Hülsenfrüchten aufbewahrt. 
3. Wer die ihm nach den 8§§ 2, 3 oder 10 Abs. 2 der Bundesratsverord- 
nung obliegende Anzeige nicht in der gesetzten Frist erstattet oder wer 
wissentlich unrichtige oder unvollständige Angaben macht, wird nach § 13 
der Bundesratsverordnung bestraft. 
Weimar, den 8. Juli 1916. 
Großherzoglich Sächsisches Staatsministerium, 
Departement des Innern. 
Anteutsch. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.