Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1916. (100)

173 
Anlage VII. 
Erläuterung I zur Verordnung des Bundesrats vom 10. Juni 1916 
und der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 10. Juni 1916 betr. 
die Regelung des Verkehrs mit Web-, Wirk= und Strickwaren und die 
hiervon ausgeschlossenen Gegenstände. 
A. Zur Gerordnung des Gundesrats. 
Zu § 1. 
1. Alle Web-, Wirk= und Strickwaren und die aus ihnen gefertigten Erzeugnisse fallen 
mit den in der Bekanntmachung des Reichskanzlers aufgeführten Ausnahmen unter 
die Verordnung, auch wenn sie für den landwirtschaftlichen Betrieb erforderlich sind. 
2. Waren, die aus dem Ausland eingeführt sind oder aus Nohstoffen hergestellt sind, 
die aus dem Ausland eingeführt sind, fallen unter die Verordnung. 
3. Lieferungen nach dem Ausland fallen nicht unter die Verordnung. 
4. Webstoffe aus Textilose fallen unter die Verordnung. 
5. Es fallen nicht unter die Verordnung: 
a) Schuhwaren, die nicht in vollem Umfange aus Web-, Wirk= und Strick- 
waren hergestellt sind, also insbesondere alle Schuhe mit Leder-, Gummi= oder 
Filzsohlen, 
b) Lederhandschuhe mit Stoffutter, 
) Linoleum, 
d) Alle Waren aus Filz, Watee, 
e) Alle Spinnstoffe und aus ihnen gefertigte Erzeugnisse, z. B. Garne, gesponnene 
Posamentlerwaren. 
Zu § 7, Absatz I. 
6. Fabrikanten, die ihre Erzeugnisse im Großen veräußern, sind nicht „Gewerbetreibende, 
die Großhandel betreiben“. Mit Ausnahme der Fabrikation von Bekleidungsstücken 
gilt daher § 7 Abs. nicht für Fabrikanten. 
7. Die Veräußerung eines ganzen Warenlagers an einen Käufer unter Auflösung des 
Geschäfts, insbesondere um die Befriedigung der Gläubiger zu ermöglichen, fällt nicht 
unter § 7, Absatz I. 
417
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.