Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1917. (101)

142 
(Nr. 131.) Ministerialverordnung vom 9. Juni 1917 über Hausschlachtungen. 
Auf Grund der Verordnung des Reichskanzlers über die Regelung des Fleisch- 
verbrauchs vom 2. Mai 1917 (Reichs-Gesetzblatt S. 387) bestimmen wir: 
1. Die Hausschlachtung von Kälbern bis zu 6 Wochen und von Schafen 
bedarf der Genehmigung des Großherzoglichen Bezirksdirektors. 
2. Die Anerkennung der Berechtigung zur Selbstversorgung durch Schlach- 
tung von Rindvieh (Art. 1 § 9 Abs. 2 der Verordnung des Reichs- 
kanzlers) bedarf der Genehmigung des Thüringischen Landesfleischamts 
in Weimar. 
3. Welche Teile der Tiere beim Ausschlachten (Art. 1 § Db der Verord- 
nung des Reichskanzlers) vor der Ermittelung des Schlachtgewichts zu 
trennen sind, bestimmt das Thüringische Landesfleischamt in Weimar. 
Weimar, den 9. Juni 1917. 
Großherzoglich Sächfisches Staatsministerium, 
Departement des Innern. 
Anteutsch. 
—— — 33 —„. — —„ — —- 
(Nr. 132.) Inhaltsverzeichnis aus Nr. 101 bis 104 des Reichs-Gesetzblattes. 
Nr. 5865. Bekanntmachung über Druckpapier. Vom 29. Mai 1917. 
„ 5866. Gesetz, betreffend die Abwälzung des Warenumsatzstempels. Vom 
30. Mai 1917. 
„ 5867. Bekanntmachung, betreffend Anderung der Anlage C zur Eisenbahn- 
Verkehrsordnung. Vom 31. Mai 1917. 
„ 5868. Bekanntmachung über Frühdrusch. Vom 2. Juni 1917. 
„ 5869. Gesetz, betreffend die Feststellung des Reichshaushaltsetats für das 
Rechnungsjahr 1917. Vom 30. Mai 1917. 
„ 5870. Gesetz, betreffend die Feststellung des Haushaltsetats für die Schutz- 
gebiete auf das Rechnungsjahr 1917. Vom 30. Mai 1917. 
„ 5871. Gesetz, betreffend Anderung des Postscheckgesetzes vom 26. Mai 1914. 
Vom 30. Mai 1917. 
  
Druck: Welmarlscher Derlag G.m. b. B. m Weim##.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.