Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1917. (101)

XXII 
Krieg. (Sorts.) 
— Rauchverbot für Jugendliche (Berordn. v. 25. 
Dez.) 272, 
— Seise, Seifenpulver, Waschmittel (Verordn. v. 
25. Juli) 176. 177, 
— Papier, Karton. Pappe (Werordn. v. 26. Sept.) 
219, 
— OErennstoffe f. Haushaltungen, Landwirtschaft, 
Kleingewerbe (Bek. v. 13. Aug.) 191, 
— Ausführung des Kohlensteuergesezes (Verordn. 
v. 22. Nov.) 248. — (Gek. v. 20. Nov.) 248. 
— Einschränkung des WVerbrauchs elektr. Arbeit 
(Verordn. v. 22. Dez.) 271, 
— Hartgeld-Mangel (Verordn. d. 30. Mai) 143, 
— Außerkurssetzung der Zweimarkstücke (Del. v. 
28. Fuli) 1758. 
— Druckfarbe (ek. v. 2. Aug.) 184, 
— Beschlagnahme von Fässern, Kübeln, Vottichen 
(Verordn, v. 24. Fuli) 175, — (Verordn. v. 23. 
Aug.) 200, 
b) Sonstiges. 
— Landesherrl. Gnadenerlaß (v. 27. Fan.) 5. 
— Auslandsforderungen, Anmeldung (erordn. v. 
18. Jan.) 7, 
— Kriegswohlfahrlspflege 
Gebr.) 37, 
— Erhöhung der Tagegeldersätze (WBek. v. 22. Gebr.) 45, 
— Kriegsbeihilfen an Staatsbeamte, Hilfsbeamte. 
Ceistliche. Bolkssschullehrer und Lehrerinnen 
(Bek. v. 14. Funi) 147, 
— laufende Kriegsbelhilfen und Kriegkteuerungs- 
zulagen (ek. v. 13. Dez.) 265, 
— Ginkommensteuer (Ces. v. 7. März) 41. 
— Steuergesetze f. d. Jahre 1914/16. Weltergeltung 
(Ges. v. 70. März) 65, 
— Kriegsfteuer., uschlag (Verordn. v. 18. April) 33. 
— Amtsbauer der Landtagsabgeordneten. Wer- 
längerung (Ges. v. 20. März) 63, 
— Amtsdauer der Mitglieder des Rechnungsaués- 
schusses (Ges. v. 20. März) 63, 
— WVerlängerung der Amtsdauer von Handels- 
kammer-WMitgliedern (Verordn. v. 25. Nev.) 249, 
— Gemeindeordnung. Wiertes Gesez zur vorüber- 
gebenden Abänderung der G. (Ges. v. 5. Dez.) 257, 
— GBezirksausschüsse. Zweiter Nachtrag 5. Bezirks- 
ausschußgesetz (Ges. v. 5. Hez.) 258, 
(Auef.-Gest. v. 28. 
  
Sachverzeichnis 1917. 
Krieg. (Forts.) 
— Landwirtschaftskammergesetz. Drilter Nachtrag 
(Ges. v. 5. Dez.) 259, 
— WBerlängerung der Amtszeit der elften ordentl. 
Landessynode (Ges. v. 19. Dez.) 288, 
— Sinangperiode 1914/16. Ausdehnung auf 1918 
(Ces. v. 20. März) 63, 
— WPoranschläge f. d. Ginanzperiode 1914/16. Weiter- 
geltung (CEes. v. 20. März) 63, 
— Voranschlag der Zentralkasse f. d. Feuerlösch- 
und Sicherheitswesen (Oes. v. 20. GMärz) 63, 
— Nachtrag zum Gesetz über die Gebäude-Grand- 
vers.-Anstalt (Ges. v. 7. März) 51. — AUusf.= 
Verordn. (Verordn. v. 26. Märe) 67, 
— W erzinsung von Brandschadenvergütungen (GWek. 
v. 6. Dez.) 256, 
— Carl--Alexander-Stiftung. Berwendung der Zins- 
erträge (Ges. v. 20. März) 68, 
Stistung füv teilweise Erblindete zu Jena, Prof. 
Dr. Meyer-Steineg (Bek. v. 4. April) 90, 
Stistung des Geb. Landkammerrats Otto Zachau 
in Weimar (Gek. v. 14. Nov.) 244. 
Waterländischer Hilfsdienst (Verordn. v. 6. März) 
58, — (WVerorbn. v. 30. April) 101, 
— GWieberkehrende öffentl. Lasten v. Grundstücken 
(Landesh. Werorbn. v. 22. Aug.) 201. 
— Juristischer Borbereitungsblenst für Kriegsteil- 
nehmer (Verordn. v. 19. Dez.) 238. 
Kriegsbedarksartikel. Leder. Preissteigerung (Bek. 
v. 13. Sept.) 211. 
Kriegsbeihilfen an Staatsbeamte, Silfsbeamte. 
Geistliche, Bolksschullehrer u. Lehrerinnen (Dek. 
v. 14. Juni) 147, — (Bek. v. 13. Dez.) 265. 
Kriegssteuer. Zuschlag (Verordn. v. 18. April) 83. 
Kriogsteilnebmer. Juristischer Vorbereitungs dienst 
f. Kriegsteilnehmer (Verordn. v. 19. Dez.) 288. 
Kriegsteuerungs##ulagen an Staatsbeamte, Hilfs- 
beamte, Geistliche, Volksschullehrer, Lehrerinnen 
(Bek. v. 18. Dez.) 265. 
Kriegswirtschoftliche Betriehe. Versorgung der 
in ihnen kätigen Personen mit Web-, Wirk., 
Strick= u. Schuhwaren (Verordn. v. 2. Mal) 98, 
(Verordn. v. 5. Dez.) 255. 
Kriegswoblfehrtspflege. Ofsentliche Sammlungen, 
Bertrieb von Gegenständen, Veranstaltungen zur 
Anterhaltung und Belehrung (Ausf.-Best. v. 
28. Gebr.) 387. 
Krücer, Agnes. Weimar. Kindergärtnerinnen- 
Zeugnisse (Bek. v. 26. Juli) 179.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.