(Prüfungsordnung f. d. Lehramt an höheren Schulen.) 217
Von Kandidaten, welche philosophische Propädentik als Zusatzfach
wählen, ist zu fordern:
Eingehende, durch das Studium von Originalschriften gewonnene Kenntnis
eines der Hauptsysteme der Philosophie und seiner Stellung und Tragweite in der
Geschichte der Philosophie. Verständnis für die geschichtliche Entwicklung philo-
sophischer Probleme. Vertrautheit mit den Fragen der Logik und Erkenntnislehre,
unter besonderer Berücksichtigung der Methodenlehre, und Keuntnis der hauptsäch-
lichen Ergebnisse der Psychologie, namentlich solcher Untersuchungen, die in engerer
Beziehung zu Erziehung und Unterricht stehen (Psychologie des Gedächtnisses, der
Aufmerksamkeit, des Willens), sowie mit den philosophischen Fragestellungen, die
sich auf die Hauptfächer des Kandidaten beziehen (je nach diesen Philosophie der
Religion, der Sprache, der Geschichte, der Kunst, der Mathematik, der Natur-
wissenschaften).
Der Kandidat hat in der schriftlichen wie in der mündlichen Prüfung die
Fähigkeit zu klarer und bestimmter Auffassung philosophischer Fragen darzutun.
8 26.
Pädagogik.
Von Kandidaten, welche Pädagogik als Zusatzfach wählen, ist zu fordern:
Kulturwissenschaftlich begründetes Verständnis der Entwicklung der Bildungs-
ideale und ihrer Beziehungen zum allgemeinen Geistesleben. Kenntnis der
Geschichte des Erziehungs= und Bildungswesens, besonders vom Zeitalter der
Reformation bis zur Gegenwart; Vertrautheit mit einem hervorragenden päda-
gogischen Schriftsteller oder der Entwicklung eines besonderen Problems aus der
Geschichte der Pädagogik sowie mit der gegenwärtigen Einrichtung des deutschen
Bildungswesens. Uberblick über die Schulgesetzgebung und Schulverfassung,
Kenntnis der neueren Bestrebungen auf dem Gebiete der sozialen und der staats-
bürgerlichen Erziehung.
Einsicht in die philosophischen Grundlagen der Pädagogik und ihre Verzwei-
gung nach der Psychologie und der Ethik; Vertrantheit mit den wichtigsten Pro-
blemen der allgemeinen Erziehungslehre und der allgemeinen Unterrichtslehre unter
Berücksichtigung neuerer Strömungen.
Auf der Grundlage der allgemeinen wissenschaftlichen Psychologie Verständnis
für die Erscheinungen des jugendlichen Seelenlebens; Einsicht in die Art, wie
dieses Verständnis durch den Umgang mit der Jugend und durch besondere
58“