336
Heeresgefolge gehörenden Personen. Gerade diese letzteren werden geneigt sein,
die militärischerseits getroffene Einrichtung zu umgehen und müssen daher um so
mehr Gegenstand der gesundheitlichen Überwachung seitens der Zivilbehörden sein.
Soweit die Beschaffung und Bereitstellung von Personal für die Durchführung
der angegebenen Maßnahmen in Betracht kommt, ist wohl die Hoffnung nicht
unberechtigt, daß unter den bereits jetzt eintreffenden Heeresangehörigen sowie auch
unter den in der Kriegsindustrie nun freiwerdenden Arbeitskräften sich viele Per-
sonen befinden, welche für die einzelnen Verrichtungen gegen entsprechende Vergütung
gewonnen werden können.
Die Gemeinden sind vom Herrn Bezirksdirektor zu bescheiden.
Den Garnisonkommandos ist ein Abdruck mitzuteilen.
Weimar, den 6. Dezember 1918.
Staatsministerium, Inneres.
Slevogt i. V.
(Nr. 245.) Inhaltsverzeichnis aus Nr. 170 und 171 des Reichs--Sesetzblattes.
Nr. 6562. Namensänderung des Kaiserlichen Statistischen Amtes. Vom 30. No-
vember 1918.
„ 6563. Bekanntmachung über die Aufhebung der Verordnung zur Ergänzung
der Bekanntmachung zum Biersteuergesetze vom 7. November 1918
(Reichs-Gesetzblatt S. 1291). Vom 2. Dezember 1918.
„ 6564. Verordnung über die Gewährung von Straffreiheit und Strafmilderung.
Vom 3. Dezember 1918.
„ 6565. Verordnung über Druckpapier. Vom 30. November 1918.
„ 6566. Bekanntmachung, betreffend Aufhebung des § 11a der Verordnung über
die Regelung des Verkehrs mit Web-, Wirk= und Strickwaren vom
10. Juni"23. Dezember 1916 (Reichs-Gesetzblatt S. 1420). Vom
30. November 1918.
„ 6567. Verordnung über die Entlohnung und die Errichtung von Fachaus--
schüssen im Bäckerei= und Konditoreigewerbe. Vom 2. Dezember 1918.
„ 6568. Verordnung über die Weitergewährung von Zulagen zu Verletzten-
renten aus der Unfallversicherung. Vom 2. Dezember 1918.
„ 6569. Erlaß über die Errichtung des Reichsluftamts. Vom 4. Dezember 1918.
D##ck Wilmantsch## Veng G. m.d. O. W####.