Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1824. (1)

r## 
ECe: 
fung gegen das Erkenntniß voriger 
Instanz vom 713. Juni 1623 wegen 
Mangels an einer gegründeten Be- 
schwerde verworfen. 
Den 9. Januar wurde: 
. in der Ationssache von dem Gerichts- 
hofe zu Ellwangen zwischen dem gewe- 
senen Bürgermeister und Steuer-Ein- 
bringer Freybler zu Lauchheim, Vorkl., 
Nachbekl., Anten, Wieder-Anten, und 
der Stadt-Gemeinde daselbst, Vorbekl., 
Nachkl., Atin, Wieder-Atin, angebli- 
ches Rechnungs-Guthaben, so wie ver- 
schiedene Entschädigungs-Ansprüche in 
der Vorklage, und Passiv-Rechnungs- 
Rest in der Nachklage betreffend, das 
den 16. April 1822 eröffnete Erkennt- 
niß erster Instanz, so wie der die Beru- 
fung gegen dieses Erkenntniß wegen 
Mangels an einer gegründeten Be- 
schwerde verwerfende Erlaß des Gerichts- 
hofes vom 24. März 1823, unter Ver- 
urtheilung des Anten in die Kosten die- 
ser Instanz, im Wesentlichen bestätigt. 
Den 12. Januar wurde: 
in der Ationssache von dem Gerichts- 
hofe zu Tübingen zwischen Margarethe 
Wagenländer, von Crailsheim, cum 
cur., Kl., Antin, und dem Ober-Accifer 
v. Anhäuser zu Pfullingen, nun dessen 
116 
— 
□ 
Erben, Bekl., Aten, Ansprüche aus 
unehlicher Schwängerung betreffend, 
das den 28. Juni 1821 eröffnete Er- 
kenntniß voriger Instanz und die hierauf 
durch Dekret vom 24. April 1322 ausge- 
sprochene Puriftkation desselben, unter 
Verurtheilung der Antin in die Kosten 
dieser Instanz im Wesentlichen bestätigt. 
Den 16. Januar wurde: 
in der Ationssache von dem Gerichtshofe 
zu Tübingen zwischen Joseph Hils, von 
Sulgen, Kl., Anten, Wieder-Anten, 
und Jakob Flaig' von Mariazell, 
Bekl., Aten, Mit-Anten, und Wieber- 
Aten, Forderungen für Kriegsfuhren 
betreffend, die eingewandte Berufung 
gegen das Erkenntniß voriger Instanz 
vom 26. Juli, infin. 5. August 1823, 
wegen Mangels an der appellablen 
Summe, unter Verurtheilung des An- 
ten in die Kosten dieser Instanz ver- 
worfen. 
An demselben Tage wurde: 
Hin der Ationssache von dem Gerichtshofe 
zu Eßlingen zwischen der Wittwe des 
Oberamtmanns Lang zu Stuttgart, 
Bekl., Qatin, Antin, und der Wittwe 
des Registrators Knapp, nachher des 
Advokaten Kaufmann zu Eßlingen, 
Kl., Ontin, Atin, Erbschafrs-Ansprüche
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.