selbst, Intin, Atin, das Miteigenthum
eines halben Hauses betreffend, das Ur-
theil dieser Instanz vom 50. Jan. 1822
purificirt und die Atin in die Kosten des
Statt gehabten Beweis-Verfahrens.
verurtheilt;
15. in der Ationssache von dem O. A. Ge-
richt Urach zwischen Michael Hoffmann
von da, Kl., Nachbekl., Anten, und
129
Daniel Hanauer und Consorten eben-
daselbst, Bekl., Nachkl., Aten, Ent-
schädigung in der Vor= und Waaren-
schuldforderung in der Nachklage betref-
fend, das erstrichterliche Urtheil mit
Beweis-Nachlaß für die Anten bestä-
tigt und die Entscheidung über den
Kostenpunkt auf das End-Erkenntniß
ausgeseßt.
5. Ehegerichtlicher Senat.
Den 7. Januar wurden geschieden:
1. der Mezger Johann Georg Weinmann
in Reutlingen, Kl., von Marie Catha-
rine, geb. Weihing, von Gomaringen,
Bebl., wegen Ehebruchs von Scite der
Bekl., unter Verurtheilung derselben in
die Kosten;
2. der Conditor Gottlieb Fuchs in Reutlin-
gen, Kl., von Jakobine, geb. Ubei da-
selbst, Bekl., wegen beharrlicher Weige-
rung der Bekl. in Fortsehung der Ehe,
unter Vergleichung der Kosten.
Den 2r. Januar:
5. Margarethe, geb. Maurer, aus Pful-
lingen, O. A. Reutlingen, Kl., von Je-
remias Heid daselbst, Bekl., wegen Ehe-
bruchs von Seite des Bebl., unter Ver-
urtheilung desselben in die Kosten;
4. der Hirschwirth Carl Friedrich Schmid
in Urach, Kl., von Rosine, gab. Hauser
daselbst, Bekl., wegen beharrlicher Wei-
gerung der Bekl. in Fortsetzung der Ehe,
unter Verurtheilung derselben in die
Kosten;
5. Jakob Ehler in Rosenfeld, O. A. Sulz,
Kl., von Catharine, geb. Leins, von
Bikelsberg, Bekl., wegen beharrlicher
Weigerung der Leßteren in Fortsetung
der Ehe, unter Vergleichung der Ko-
sten.