5.
4
Fall der Wiederbetretung verurtheilt.
Durch Erbenntniß vom 22. Nov. 1823
wurde Johann Georg Müller, von
Schlierbach, O. A. Göppingen, wegen
injuridser Aeußerungen gegen die aller-
höchste Person Seiner Königlichen
Majestät, ferner wegen Injurien ge-
gen die ihm vorgeseßte Obrigkeit und
wegen anderer geringerer Vergehen,
neben dem Kosten-Ersah zu achtmo-
natlicher Festungs-Arbeitssirase ver-
urtheilt; welche Strafe Seine Kö-
nigliche Majestär vermöge höchster
Entschließung vom 6. Januar auf die
Dauer von vier Monaten aus Gna-
den herabgesett haben.
Am ?7. Januar wurde:
7
Johann Riebert, von Schnittlingen,
O.A. Geißlingen, wegen vier kleiner,
jedoch theilweise ausgezeichneter Dieb-
stähle, welche als erster Rückfall im
rechtlichen Sinne erscheinen, und wegen
eines kleinen Funddiebstahls, neben dem
Kosten= und Schadens-Ersaß zu drei
und einhalbmonatlicher Festungs-
Arbeitsstrafe verurtheilt.
Den 10. Januar wurde:
5. Jakob Hiller, von Wain, O.A. Wib-
lingen, wegen zum sechstenmale wieder-
holten Vagirens und wegen Lügen ror
der Obrigkeit, neben dem Kosten-Ersatz,
136
zur Einsperrung im Zwangs-Arbeits-
hause zu Ulm bis zu erprobter Besse-
rung, wenigens aber auf die Dauer von
einem Jahr und zu einer zweimaligen
körperlichen Züchtigung je von föünf
und zwanzig Stockstreichen wäh-
rend der Dauer seiner Strafzeit, verur-
theilt.
Am 1½2. Januar wurde:
6. der Substitut Johann Kieser, von
Altenstatt, O. A. Geißlingen, wegen Ur-
kundenfälschung seiner Substitutenstelle
entsehßt, zu Bebleidung cines öffentli-
chen Amts für unfübig erblärt und
neben dem Kosten-Ersatz zu vierwö-
chiger Gefängnißstrafe verurtheilt.
An demselben
ferner:
Tage wurde
"vJv. der bei dem O. A. Gerichte Geißlingen
in Untersuchung gekommene Ludwig
Schürle, von Heidenheim, wegen wie-
derholten Vagirens und Bettelns, wie-
derholter falscher Angaben über seine
personliche Verhältnisse und dadurch ver-
übten Betrugs und wegen wiederholter
Lügen vor der Obrigkeit, neben dem
Kosten= und Schadens-Ersaß zu sechs-
natlicher Festungs-Arbeitestrafe und
nachheriger Einsperrung im Zwangs-
Arbeitshaus zu Ellwangen bis zu er-
probter Besserung, wenigstens aber auf