Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1824. (1)

3. Rectoratamt der Universitaͤt Tuͤbingen. 
Bekanntmachung der Vorlesungen, welche von den akademischen Lehrern auf der Unibersitaͤt Tuͤbingen 
fuͤr das bevorstehende Sommer-Halbjahr angekuͤndigt sind. 
Der Anfang ist auf den 28. April festgesett. 
Theologie. 
a) Svangelische Fakultät. 
Die öffentlichen Vorträge über 
Religion und Christenthum für die 
Studierenden evangelischer Con- 
fession aus allen Fakultäten wird 
Prof. Schmid Donnerstags 11—1: Uhr 
fortsehen. 
Zu Vorlesungen über theologische 
Encyklopädie und Methodologie oder 
zum Vortrag einer philosopbischen 
Einleitung in die Dogmatik der 
evangelischen Kirche, Vormittags um 
11 Uhr, ist Privatdocent D. Hase erbötig. 
Vorlesungen über Religions-Phi- 
losophie in Verbindung mit Apologe- 
tik des Christenthums und seiner 
einzelnen Hauptlehren hält Prof. Klai- 
ber Morgens um y Uhr oder in einer 
andern gelegenen Stunde. 
Den zweiten Theil der christlichen 
Dogmatik wird D. Wurm in öfsentli- 
chen Vorlesungen Nachmittags " Uhr vor- 
tragen. 
Zu einem Eraminatorium über die 
christliche Dogmatik erbietet sich D. Hase. 
Ueber den zweiten Theil der theolo- 
gischen Moral wird Prof. Schmid 
Morgens um 7 Uhr öffentliche Vorlesun- 
gen halten. 
Die Weissagungen des Jesajas 
wird D. Steudel böffentlich um 11 Uhr 
zweimal in der Woche zu erklären sort- 
fahren, und 
Ebendieses Buch des A. T. wird 
Prof. Jäger in Privat-Vorlesungen um 
10 Uhr Vormittags erläutern. 
Die im N. T. nicht angeführten 
meßianischen Weissagungen des 
Alten Testamente erbietet sich D. Steu- 
del zweimal in der Woche um 1½7 Uhr zu 
erkldren. 
Eine historisch-kritische Einlei- 
tung in die sämtlichen Bächer des 
N. T. ist D. Wurm in Privat-Vorlesun- 
gen um 9 Uhr oder in einer andern viel- 
leicht gelegenern Stunde Lorzutragen bereit. 
Die zweite Hälfte der synoptischen 
Erklärung der Eoangelien des 
Mattháäus, Markus und Lubas 
wird D. Bengel in Privat-Vorlesuligen 
um 10 Uhr Vormittags vortragen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.