Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1824. (1)

von Stuttgart, die Aktuars-Stelle bei dem 
Oberamtsgericht Oehringen zu übertragen, 
auch · 
die vormaligen Oberamtsgerichts-Aktuare 
Regele zu Gmünd und Frick zu Oehrin- 
gen in die Zahl der Rechts-Consulenten 
aufzunehmen geruht. — Der Erstere hat 
158 
Gmünd, der Leßtere Hall zum Wohn- 
orte gewählt. 
Der Ernennung des Kronenwirths Bur- 
kert zu Künzelsau zum Posthalter daselbst 
ist unterm 6. d. M die höchste Bestätigung 
ertheilt worden. 
11. Ber fügungen der Departements. 
A.) Der Departements der Justiz, des Innern und der 
Finanzen: 
der Ministerien der Justiz, des Innern und der Finanzen. 
Die Personal-Organisation in den Königlichen, Fürstlich Hohenlohe-Bartenstein'schen Amts-Begzirken 
betreffend. 
Unter Beziehung auf die K. Verord- 
nung vom 28. v. M., den Vollzug der 
K. Deklaration uͤber die staatsrechtlichen 
Verhaͤltnisse des Fuͤrstlichen Hauses Hohen- 
lohe-Bartenstein betreffend, wird hiemit 
bekannt gemacht, daß die Fürstlichen 
Amtsstellen für die Rechtspflege, Polizei- 
Verwaltung, Forst-Gerichtsbarkeit und 
Forst-Verwaltung auf folgende Weise be- 
seht worden sind: 
A.) Bezirke für die Rechts-Pflege und 
Polizei-Verwaltung in den Fürstli- 
chen Besitungen. 
I. Amtsbezirk Barten stein. 
1.) Amts-Richter: 
Roch nicht definitid beseßt. 
Amts-Gerichts-Aktuar: 
Schabell, bisher Oberamts-Ge- 
richts-Abtuar zu Neckarsulm. 
2#.) Amtmann: 
Mugler, bisher Fürstlicher Do- 
manial-Kanzleirath. 
II. Combinirte Amts-Bezirke Pfedel- 
bach und Mainhardt. 
1.) Amts-Richter: 
Pistorius, bisher Oberamts- 
Gerichts-Aktuar zu Mergent- 
heim. 
Amts-Gerichts-Aktuar: 
Noch nicht definitiv besest. 
:.) Amtmann: 
Noch nicht definitid besetzt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.