1.
das von dem Gerichtshofe zu Ellwan-
gen wegen Betrugs-Versuchs und an-
derer Vergehen unterm 5. d. M. wider
ihn gefällte hienach S. 2o02 eingerückte)
183
Erkenntniß im Wesentlichen bestaͤtigt,
jedoch wegen der nach ergriffenem Rekurs
bekundeten körperlichen Untüchtigseit des
Rekurrenten zu Erstehung des erbann-
ten Willbemmos leßterer in eine ein-
monatliche Festungsstrafe verwandelt,
auch Rekurrent zum Ersaß der Kosten
zweiter Instanz für schuldig erklärt.
II. Cidvil-Senak.
Den 9. Februar wurde:
in der Ationssache von dem Gerichts-
hofe zu Eßlingen zwischen dem Kauf-
mann Wilhelm Peter Volzzu Stuttgart,
Kl., Anten, und dem General-Leute-
nant Freiherrn v. Varnbüler zu Ludwigs-
burg, auch dem Freiherrn Jonathan
von Palm zu Mühlhausen, Bekl., Aten,
eine Wechsel-Forderung betreffend, das
den — 182; eröffnete Urtheil vo-
riger Instunz unter Vergleichung der
Kosten dieser Instanz bestätigt.
Den 15. Februar wurde:
2. in der Ationssache von dem Gerichts-
hofe zu Tübingen zwischen Matthäus
Greuel, von Neusaß, Kl., An#en,
Wieder-Anten, und Anna Maria
Schraft, von Ronnenmiß, Vekl., Atin,
Wieder-Atin, Ansprüche wegen Ehe-
scheidung betreffend, die Berufung ge-
gen das Erbenn'nif vom 3o. Sept. und
insin. den 13. und 18. Oktober 1823 we-
#
4.
gen Mangels an einer gegruͤndeten Be-
schwerde, unter Verurtheilung des Anten
in die Kosten, verworfen;
in der Ationssache von dem Gerichtshofe
zu Ellwangen zwischen David Gundel-
finger, von Michelbach an der Luͤke,
Bekl., Anten, Wieder-Anten, und der
Andreas Bek'schen Gant= Masse, Kl.,
Atin, Wieder-Atin, die Bezahlung ei-
nes Kaufschillings, jebt die Wieder, Ein-
sehung in den vorigen Stand betreffend,
wurde vermöge Veschlusses vom 37. De-
cember 1325, publ. den ro. Februar,
die eingewandte Berufung wegen Man-
gels an einer gegründeten Beschwerde,
unter Verurtheilung des Anten in die
Kosten dieser Instanz, abgewiesen.
(d. 16. Februar.)
Den 16. Februar wurde:
in der Arionssache von dem Gerichts-
hose zu Ulm zwischen der Ehefrau des
pensionirten Reoier-Försters Herele da-