□—
10. Daniel Lotterer,
wie zu Bezahlung seiner Haft= und
Untersuchungs-Kosten verurtheilt.
Den 19. Februar wurden ver-
urtheilt: .-
. Johann Christoph Roth, von Ober-
lengenhardt, O. A. Neuenbuͤrg, wegen
Wibersetzlichkeit gegen die wider ihn
von dem Schultheißenamt zur Aus-
pfaͤndung aufgebotene Mannschaft, er-
schwert durch den Gebrauch von Waf-
fen, durch perfoͤnliche Mißhandlungen
und grobe Verbal-Injurien, zu vier-
monatlicher Festungs-Arbeitsstrafe
und zu Bezahlung seiner Haft= und
Umersuchungs-Kosten;
von Ehningen,
O. A. Urach, wegen Verfälschung seines
Wanderbuchs und wegen mit thätlicher
Mißhandlung verbundener Widerset-
lichkeit gegen einen ihm obrigkeitlich
beigegebenen Wächter, zu drei und-
einhalbmonatlicher Festungs= Ar-
beitsstrafe und zu Bezahlung seiner
Haft= und Untersuchungs-Kosten.
11. Den 20. Februar wurde Monika
Wiesenfarth, von Königsheim, O. A.
Spaichingen, wegen verbotswidriger
Entfernung aus ihrer Heimath, Concu-
binats, Vagirens und wegen des Ge-
brauchs eines falschen Passes mit einem
Zusatz von drei Monaten zu der
ihr durch Erkenntniß vom :. Mai 262=
zuerkannten neunwöchigen Zuchthaus-
strafe belegt und zu Bezahlung ihrer
Haft= und Untersuchungs-Kosten ver-
urhheilt.
12. Den 26. Februar wurde Johannes
Haug, von Tuttlingen, wegen Miß-
handlung seines Vaters, zu drei und
einhalbmonatlicher Festungs-Ar-
beirsstrafe und zu Bezahluug von 3 der
Untersuchungs-Kosten verurtheilt.
Dem 27. Februar wurden ver-
urtheilt:
15. Christiane Kappler, von Krespach,
O. A. Freudenstadt, wegen Ehebruchs
und eines entfernten Versuchs der Ab-
treibung ihrer Leibesfrucht, zu vier-
monatlicher JZuchthausstrafe, so wie
zu Bezahlung sämtlicher Untersuchungs-
Kosten;
14. Barbara Weber, von Holzelsingen,
O. A. Reutlingen, wegen wiederholten
Ehebruchs, zu zwanzigwöchiger
Zuchthausstrafe in Markgröningen und
zu Bezahlung der Hälfte der Untersu-
chungs-Kosten-