Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1824. (1)

derselben etwa vorgekommene abwei- 
chende und auffallende Erscheinungen 
zu bemerken. Von der richtigen Füh- 
rung dieser Register ist sich bei der 
Medicinal= Visitation zu überzeugen. 
5.) Aus gedachten Registern hat jeder 
Impfarzt unaufgefordert am Schlusse 
des Verwaltungs-Jahrs dem betreffen- 
den Oberamts-Arzte einen summarischen 
Auszug über die in dem Bezirke desselben 
vorgenommenen Impfungen, woraus 
a) die Zahl der im verflossenen Jahr 
aa) mit Erfolg 
bb) erfolglos 
1) die besonderen Erscheinungen, die bei 
denselben vorgekommen seyn sollten, 
ersehen werden können, unter weiterer 
Beifügung dessen, was ihm über ur- 
sprüngliche oder durch Impfung bewirkte 
Pocken an Kühen, desgleichen über aus- 
gebrochene Menschen-Pocken bekannt 
geworden, zu übersenden. 
Geimpften, 
223 
Es bleibt jedoch den Oberamts- Aerzten 
unbenommen, so oft sie es für nöthig 
erachten, die Uebersendung der Original= 
Register zur Einsicht zu verlangen, auch 
senstige Nachrichten über die vorgenom- 
menen Impfungen von den einzelnen 
Impfärzten einzuzichen. 
) Die K. Oberämter sind dafür verant- 
wortlich, daß die Berichte der Ober- 
amtsärzte über die Schutz= Pecken- 
Impfung alljährlich vor dem 1. August 
bei der vorgesetzten Kreis-Regierung 
einkommen; die Kreis-Regierungen 
aber haben dafür beforgt zu seyn, daß 
solche vollständig eingezogen und, mit 
den Bemerkungen des Kreis-Medicinal- 
raths versehen, noch vor dem r. Septen- 
ber dem K. Medicinal-Collegium mit- 
getheilt werden. 
6. 
Stuttgart den 5. April 1823. 
Schmidlin. 
Des evangelischen Consistorium. 
Schullehrer-Confercnz-Direktoren in der Didcese Balingen betreffend. 
Der Pfarrer Daniel zu Dürrwangeniist 
von der Schul-Conferenz. Direktors-Stelle 
im ersten Bezirk der Balinger Diöcese auf 
sein Ansuchen, unter Bezeugung der Zu- 
friedenheit mit seiner zweckmäßigen Leitung 
derselben und seinem bei diesem Geschäft 
erprobten Eifer, enthoben, und an seine 
Stelle der Diakonus Hofmann zu Ba- 
lingen damit beauftragt worden. 
Stuttgart den 19. März 1324. 
Wachter.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.