An demselben Tage wurden
21. nachbenannte bei dem O. A. Gerichte
Saulgau in Untersuchung gekommene
Personen verurtheilt:
a) Sylvester Maier, von Oberschwoͤr-
statt, Großherzoglich Badenschen Be-
zirksamts Saͤkingen, wegen qualificir-
ten Kirchendiebstahls und anderer Ver-
brechen, neben solidarischer Verbind-
lichkeit zum Schadens-Ersatz zu vier
und einhalbjähriger Zuchthaus-
strafe zu Gotteszell und nachheriger
Ausweisung aus dem Königreiche;
b) Johann Heinrich Ammann, von
Geißlingen, vulgo Siechenheinrich, we-
329
gen Miturheberschaft bei obigem Kir-
chendiebstahle, weiterer Diebstähle,
Diebstahls-Versuche und anderer Ver-
brechen, nebemn gleicher solidarischer
Verbindlichkeit zum Schadens-Ersatze-
und unter Aufhebung der in dem Er-
kenntnisse vom . Juni v. J. gegen-
den Angeschuldigten unter dem falschen
2. Eivil-Senar.
Am 10. April wurder
Hin der Ationssache von dem O. A.Ge-
richte Geißlingen zwischen der Wittwe
des Kaufmanns Zink zu Geißlingen,
Lutin, Antin, Mit-Atin, und den Kin-
dern zweiter Ehe des Leonhard Friedel,
von Treffelhausen, Mit-Luten, Aten,
Namen Balthasar Wenger von Schwyz;
ausgesprochenen Landes-Verweisung
zu vier und einhalbjähriger Sucht-
hausstcafe in Gotteszell und nachheri-
ger Einsperrung in dem Zwangs-Ar-
beitshause zu Ulm, wenigstens auf
die Dauer von zwei Jahren;
c) Therese Wallinger, von Lauppach,
wegen nachgefolgter Theilnahme an
dem Kirchendiebstahle und wegen au-
derer Vergehen zu sechsmonatli-
cher Zuchthausstrafe in Ludwigsburg,
mit Willkomm und nachheriger Ein-
sperrung in dem Zwangs-Arbeitshaus
zu Ulm, wenigstens auf die Dauer von
sechs Monaten, und
d) Rosine Maier, von Daugendorf, we-
gen Concubinats mit Syplvester Maier
und zum zweitenmale wiederholter
Landstreicherei zu achtmonatlicher
Einsperrung im Zwangs-Arbeitshause
zu Ulm. Der Kostenpunkt blieb noch
ausgesehßt.
Mit-Anten, Vorzug im Gante des Leon-
hard Friedel betreffend, das den 29. April
182: eröffnete unterrichterliche Erkennt=
niß unter Vergleichung der Kosten theil-
weise abgeändert, und'
3. in der Ationssache von dem O. A.Ge-
richte Biberach zwischen dem Rechts-
5