Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1824. (1)

548 
kommen ist auf 691 fl. nach Etats-Preisen 
berechnet. 
Nach der Aufhebung des zweiten Dia- 
konats zu Kirchheim ist die Bildung einer 
eigenen Pfarrei aus den Filialien Nozingen 
und Wellingen angeordnet worden. — 
Der Mutterort Nozingen enthält 734, 
und das eine Viertelstunde davon entfernte 
Filial Wellingem 280 evangel. Einwohner. 
Lebteres hat keine Kirche, jedoch eine ei- 
gene Schule. Das Einkommen ist auf 
65/ fl. nach Etats-Preisen bestimmt. Da 
die Besehung dieser Pfarrei nicht bis zu 
der — erst in dem Monat November 
eintretenden Vollendung des Pfarrhaus- 
Baues verschoben werden kann, so hat 
sich der neue Pfarrer so lange mit 
der. von der Gemeinde angewiesenen Woh- 
nung zu begnügen, bis das Parrhaus 
bezogen werden kann. 
Die erledigte Pfarrei Warth, Didöcese 
Nagold, enthält mit Einschluß des eine 
halbe Stunde entsernten Filials Ebers- 
hardt, in welchem neben den Cafual-Got- 
tesdiensten alle 34 Tage eine Kinderlehre- 
zu halten ist, 620 evangelische Einwohner, 
und ist mit einem Einkommen von 746 fl. 
nach Etats-Preisen berbunden. 
Die Vewerber um vorstehende zwei Stel- 
len haben ihre Bittschriften innerhalb drei 
Wochen bei dem evangelischen Consistorium 
einzureichen. 
Durch die Beförderung des Finanz- 
Kammer-Revisors Mögling von Ell- 
wangen zum Cameral-Verwalter in Her- 
renalb ist eine etatomäßige Rewvisorsstelle# 
bei der Finanz-Kammer für den Jaxt-Kreis 
in Erledigung gekammen; 
desgleichen ist durch die Beförderung des 
Ober-Revisors bei dem K. Ober-Tribunal 
— Zennek zum Cameral-Verwalter in 
Rosenfeld, die zuerst bezeichnete Stelle er- 
ledigt worden. Die Bewerber um solche 
haben sich binnen drei Wochen bei dem 
K. Ober-Tribunal zu melden- 
Am 6r.# v. M. ist der Auditor der vier- 
ten Infanterie-Brigade, Hanes, zu Ulm, 
und 
am 6. d. M. der Auditor Merz, der 
Artillerie, zu Ludwigsburg gestorben.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.