4.
370
rufung wegen Mangels an der appel-
labeln Summe abgewiesen.
In der Ationssache von dem Gerichts-
hofe zu Eßlingen zwischen dem Kauf-
mann Christian Go##lieb Fischer zu
Stuttgart, Kl., Anten, und der ver-
wittweten Gräsin v. Taube daselbst,
nun verehelichten v. Hainau, Bekl.,
Atin, eine Waaren-Forderung betref-
fend, wurde durch Erkenntniß vom
No. April, insin. 7. Mai, die eingewandte
Berufung wegen Versäumung der ge-
setzlichen Nothfrist zu Cinreichung der
Beschwerdeschrift für verlassen erklärt.
(d. no. Mai.)
Den 1½53. Mai wurde: ,
in der Ationssache von dem Gerichts-
hofe zu Ellwangen zwischen dem General-
Lieutenant, Freiherrn v. Wöllwarth
zu Eßingen, Kl., Anten, und der ver-
wittweten Freifrau v. Münchhausen zu
Göttingen, Bekl., Atin, Aufhebung
eines Vergleiches, jeht die Zuständigket
des Gerichtehoss zu Ellwangen betref-
fend, das den ½1. Jannar d. J. eröffnete
Erkenntnis voriger Insianz durch Or-
dinarion anfgehoben und die Sache zu
weiterer Verhandlung an den Gerichre-
hef zurück#ewiesen;
in der Arionssache von dem Ge.richts-
hose zu Eßlungen zwischen Christian
"
□#
Adam Hartmann, von Scharnhausen
Kl., Anten, Wieder-Anten, und seiner
Mutter, Christine Barbara, Wittwe
des Bärenwirths Johannes Gölz zu
Bernhausen und Consorten, Bekl.,
Aten, Wieder-Aren, Abänderung einer
mütterlichen Vermögens. Uebergabe be-
treffend, die eingewandte Berufung we-
gen Mangels an der appellablen Summe
unter Verurtheilung des Anten in die
Kosten dieser Instanz verworfen.
Den :7. Mai wurde:
in der Ationosache von dem Gerichts-
hofe zu Tuͤbingen zwischen Immanuel
Auerbacher, von Nordstetten, Kl.,
Quten, Anten, und Aten, nun Wieder-
Anten, und Regine, Conrad Raiblens
Wittwe zu Göttelsingen, cum cur.,
Bekl., Qatin, Atin, und Antin, nun
Wieder-Autin, Schuldsorderung betref-
send, das den 6. und 7. März 1322
eröffnete Erkenntniß roriger Instanz,
unter Vergleichung der Kosten dieser
Instanz, bestätigt.
Den 24. Mai wurde:
4 In der Mione sache ron dem Gerichts-
hofe zu Eßlingen zwischen den Erben
des Hofkammerrarhe Schmid zu Neuen-
stein, auch Margarethe Hasner zu Sins-
heim, Luten. A:cn nun Anten, und
dem Schultheißen Dubhuf zu Eschenau,