1
5.6
schon gegen ihn erkannten Strafen, zu
achtmonatlicher Festungsstrafe und
nachheriger Einsperrung in ein Zwangs-
Arbeitshaus, mindestens auf die Dauer
von vier Monaten, und Bezahlung
sämtlicher Kosten verurtheilt.
1. Civil-Senat.
Unter dem 6. Mai wurde in der Rechts-
sache erster Instanz zwischen Auguste,
Ehegattin des Oberhofgärtners Bosch
zu Stuttgart, Kl., und der Ehegattin
des Ober-Justiz-Raths, Oberamts-
Richters Zeller und Consorten von da,
Bekl., Erbschafts-Ansprüche betreffend,
gegen die Bekl. sowohl in der Haupt-
sache als im Kosten-Punkte condemna-
torisch erbannt.
Unter dem :z. Mai wurde in der
Nichtigkeits-Klag= und Ationssache
von dem O. A. Gerichte Waiblingen
zwischen Alt Adam Klingler zu Hohen-
aker, Kl., Onten, Anten, und dem
Gemeinde= Pfleger Philipp Hottmann
daselbst, Bekl., Qaten, Aten, die Gül-
tigkeit eines Kauf-Vertrags betreffend,
die gegen das erstrichterliche Urtheil
vom 26. August #. J. ergriffene Beru-
fung wegen Versckumung der Notbfrist
zu Einreichung der Beschwerdeschrift
für verlassen erklärt, und der Ont,
Ant mit der gegen jenes Urtheil erho-
benen Nichtigkeits-Klage unter Verur-
i
*
theilung in die Proceß-Kosten dieser
Instanz abgewiesen.
In der Ationssache von dem O. A. Ge-
richte Ludwigsburg zwischen Gottfried
Stähle, von Hohenek, Bekl., Anten,
und Jakob Waldenmoier, von Beihin=
gen, als Pfleger des unehelichen Kindes
der Louise Beate Waldenmaier von
da, Kl., Aten, Anerkennung eines
Kindes betreffend, wurde vermöge Be-
schlusses rom 2. Februar, eröffnet am
26. April, die Berufung wegen ver-
säumter Nothfrist zu Einreichung der
Beschwerdeschrift unter Berurtheilung
des Anten in die Kosten dieser Instanz
für verlassen erblärt. (d. 12. Mai.)
. Unter dem 13. Mai wurde in der
Arionssache von dem O. A. Gerichte
Weinsberg zwischen dem K. Cameral-
amte daselbst, Luten, Anten, und dem
Gäterpfleger der Valentin Bernhardt'
schen Debitmasse zu Wimmenthal, La-
ten, Aten, Schuldforderungen betref-
fend, das erstrichterliche Erkenntniß
de publ. 8. September 1313, so wie