Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1824. (1)

die Bewerber um das erledigte Diako- 
nat Weilheim, Dioͤcese Kirchheim. des- 
sen Einkommen auf 627 fl. nach Etats- 
Preisen berechnet ist, haben sich je inner- 
halb drei Wochen bei dem evangelischen 
Consistorium zu melden. 
Neben den gewöhnlichen Diabonats-Ge- 
schäften in dem Städechen Weilheim hat 
der Diakon noch die Stunden entfernte 
Pfarrei Hepfisau, mit 194 evangelischen 
Einwohnern, zu versehen, und daselbst die 
Casual-Gottesdienste, und an allen Sonn- 
Fest= und Feiertagen die Predigt, welcher 
Sommers eine Kinderlehre angehängt wird, 
zu halten. 
Die katholische Pfarrei Irrendorf, 
Oberamts Turtlingen und DekanatsWurm- 
lingen, wird wieder beseht werden. Sie 
begreift den Pfarrort mit 48: Pfarr-Ge- 
nossen. Das Einkommen belauft sich an 
Garten-Ertrag, Besoldungen und Gebüh= 
ren auf 600° fl. Die Geistlichen, welche- 
sich um diese Stelle insbesondere bewerben 
wollen, haben ihre Bittschriften vorschrifts- 
4:6 
mäßig binnen vier Wochen an den ka- 
tholischen Kirchenrath einzuschicken. 
Das erledigte Sub-Diakonat und Prä- 
zeptorat in Gôppingen ist mit einem 
Einkommen von 585 fl., worunter zar fl. 
Naturalien nach Etrats-Preisen berechnet 
sind, neben dem Genuß einer freien Woh- 
nung verbunden. Die kirchlichen Verrich- 
tungen, welche dem Sub-Diakonus zu- 
kommen, find folgende: 
a) bei der jedesmaligen Abendmahls- 
feier in Göppingen zu administriren; 
5) an den Communion-Tagen in Göp- 
pingen eine Catechisation in der Filial- 
Kirche zu Vartenbach zu halten; 
*1 
zu 
ge) in bigentlichen Rothfällen bei einem 
Theil der Feiertags-Kinderlehren und 
dem Besuche der Sonntags-Schule 
die Stelle der beiden andern Geistli- 
chen zu vertreten. 
Die Bewerber um diese Stelle haben 
innerhalb drei Wochen ihre Eingaben an 
den Studienrath einzusenden-.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.