Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1824. (1)

rendaͤren zweiter Klasse ihrem Ansuchen 
gemaͤß bestellt und fuͤr die erste Haͤlfte ihres 
Dienst-Probe-Jahrs den K. Gerichtshoͤfen 
nachstehender Maaßen zugetheilt worden: 
I. Dem K. Gerichtshofe zu Eßlingen: 
1) Kausler, 
) v. Schott, 
3) Ebensperger, 
4) Benzinger, 
5) Heigelin, 
6) Nast. 
I. Dem K. Gerichtshofe zu Tübingen: 
1) Joseph Freiherr v. Linden, 
:) Schäfer, 
5) Carl Freiherr v. Linden, 
4) Schwarzmann, 
5) v. Steinberg. 
III. Dem K. Gerichtshofe zu Ellwangen: 
1) Thon, 
2) Degen, 
3) Braun, 
A4) Binder, 
5) Krauß, 
6) Herrmann. 
IV. Dem K. Gerichtshofe zu Ulm: 
1) Müller, 
2) Zaißer, 
5) Glocker, 
4) Freiherr v. Raßler, 
5) Miller. 
Die vorbenannten Referendäre haben 
sich nunmehr bei den bezeichneten Gerichts- 
höfen binnen vierzehn Tagen zur 
Dienstleistung anzumelden, und von den 
lehteren wird die gewöhnliche Anzeige von 
der Statt gehabten Beeidigung gewärtigt. 
Stuttgart den 5. Februar 1824. 
Maucler. 
.) Des Departements des Innern: 
1. Des Ministerium des Innern. 
Die Belobung des Oberamtmanns Stängel in Gmünd wegen seiner Verdienste um Kinderbeschäftd 
gungs-Anstalten in diesem Oberamte betreffend. 
Seine Königliche Majestät haben 
den ausgezeichneten Eifer de# Oberamt= 
manns Stängel in Gmünd für die 
Gründung und Vervollkommnung von 
Kinder-Beschäftigungs-Anstalten in die- 
sem Oberamte und dessen erfreuliche Re- 
sultate mit Wohlgefallen wahrgenommen, 
und demselben hierüber Höchst hre Zu- 
friedenheit zu erkennen geben lassen. 
Höchstem Befehle zu Folge wird diese 
Belobung hiemit zur öffentlichen Kennt- 
niß gebracht. 
Stuttgart den . Februar 1824. 
Schmidlin.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.