Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1824. (1)

welche in Quartalraten erhoben werden. 
Die zweite Classe begreift alle Jagdhunde 
mit einem Ansatz von einem Gulden fuͤr 
den Hund. 
Ueber die nothwendige Haltung dersel- 
ben haben die betreffenden Oberfoͤrster zu 
erkennen. 
Von den Hunden der dritten Classe wird 
eine jährliche Abgabe von vier und 
zwanzig Krenzern auf den Hund bezogen. 
Sie begreift in sich, mit der Beschränkung 
je auf einen einzigen Hund, 
A) um des Gewerbes willen, 
a)die Hunde der Schaapfhirten, 
b)4 Feldschüßten, 
c) Mehger, 
vorausgesetzt, daß der Hund, vermöge sei- 
ver Gattung, zu dem Gewerbe des Eigen- 
thäümers sich eigne. 
8) Um der Sicherheit willen, 
a) die Hunde der Landboten und Fracht- 
fahrer, 
b) die Hunde solcher Unterthanen, wel- 
che in abgelegenen Häiusern und H- 
fen in weniger als vier Familien ver- 
eint beisammen wohnen, 
oder 
c) entfernt von dem Orte solche Anstal- 
ten besitzen, bei welchen, wie z. B. 
bei Bleichen, die Haltung von Hun- 
den zur Sicherheit noͤthig ist. 
517 
K. 3. 
Da, wo etwa um der Sicherheit oder des 
Gewerbes willen noch ein weiterer Hund 
unentbehrlich scheinen sollte, hat hierüber 
das Oberamt unter Rücksprache mit dem 
Cameralamt, jedoch in der Beschränkung 
auf einen Hund, in Anstandsfällen aber die 
Regierungs-Vehörde in lehter Instanz zu 
erbennen. 
Von einem Hunde, der auf diese Weise 
über den mit :# br. zu versteuernden ersten 
Hund noch weirer als zuläßig erkannt wird, 
ist sodann die Abgabe der zweiten Classe mit 
einem Gulden 
zu entrichten. 
. 4. 
Der Abgabe unterliegen alle Hunde, 
welche über drei Monate alt sind. 
Der Besihstand vom 1. Juli entscheidet 
für die Emrichtung der Abgabe vom gan- 
zen Jahre. Die Ortsvorstände sind mir 
der Aufnahme desselben beauftragt. 
Wer nach dem 1. Juli einen Hund an- 
schafft, oder die Zahl seiner Hunde ver- 
mehrt, hat innerhalb ½4 Tagen dem Orts- 
Vorsteher die Anzeige davon zu machen und' 
vom nächsten Quartal an die Abgabe zm 
entrichten. 
6. 5. 
Wer bei der jährlich vorzunehmendem 
Aufnahme der Hunde seinen Hund nichr
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.