636
in die Kosten der zweiten Instanz für
verlassen erklärt. (d. 3. Juni.)
Eben so wurde erkannt:
7. In der Mionssache von dem O.A.Ge-
richte Freudenstadt zwischen Ulrich Sträh=
ler und Consorten von Pfalzgrafenwei-
ler, Kl., Anten, und der Oberamts-
Pflege zu Freudenstadt, Bekl., Atin,
eine Entschädigungs-Forderung betref-
fend, vermöge Beschlusses vom 18,
erdffnet den 29. Mai. (d. 3. Juni.)
2. Den :z. Juni wurde in der Ationssache
von dem O. A. Gericht Oberndorf zwi-
schen Johann Georg Wagner und Con-
sorten von Mössingen, Kl., Anten, und
den Erben des Balthas Heine, von
Epfendorf, Bebl., Aten, eine Klage
auf Schadens= und Kosten-Ersatz we-
gen eines Mühlen-Pachts betreffend,
das unterrichterliche Erkenntniß vom
à9. November 1822 unter Verurtheilung
der Anten in die Kosten der zweiten
Instanz, jedoch mit Veweis-Nachlaß
für dieselben, bestätigt.
§. An demselben Tage wurde der don
dem Rappenwirth Michael Rapp, von
Walddorf, O. A. Nagold, ergriffene Re-
kurs gegen das wider ihn von dem O. A.
Gerichte Nagold ausgefprochene Gant-
Erkenntniß als unstatthaft verworfen.
10. Den 25. Juni wurde in der Ationssache
von dem O. A. Gerichte Calw zwischen
Jofua Braun, von Reurlingen, Kl.,
Anten, und Jakob Schnaufer, von Calw,
Bekl., Aten, einen Pferdehandel betref-
fend, die ergriffene Berufung wegen
Mangels an der appellabeln Summe
unter Verurtheilung des Anten in dle
Kosten dieser Instanz verworfen.
11. Den 30. Juni wurde in der Ationssache
von dem O.A. Gericht Oberndorf zwischen
Friedrich Walter, von Romlensdorf,
Bekl., Anten, und Jakob Sauer da-
selbst, Kl., Aten, eine Klage auf Aus-
hebung eines gütlichen Vertrags über
ein Wässerungs-Recht betreffend, das
den 18. Rovember 1322 eröffnete unter-
richterliche Erkenntniß theils besiätigt,
theils mit einem Beweis-Nachlaß für
den Kl., Aten abgeandert, unter Ver-
gleichung der Kosten der zweiten In-
stanz.
1z. An demselben Tage wurde der von
dem gewesenen Amts-Pfleger Canz in
Sulz ergriffene Rekurs gegen das wider
ihn von dem O. A. Gerichte daselbst aus-
gesprochene Gant-Erkenntniß als unbe-
gründet verworfen.