Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1824. (1)

unbescheidene Zudringlichkeit gestört, viel- 
mehr den Anweisungen und Warnungen 
der aufgestellten Sicherheits-Wachen von 
jedermann — ohne Unterschied des Stan- 
705 
des — die gebührende Folge geleister 
werde. 
Stuttgart den 5. September 1324. 
Schmidlin. 
:. Rectoratamt der Universität Tübingen. 
Bekanntmachung der Vorlesungen, welche von den öffentlichen und Privatlehrern für das nächste 
Winter-Halbjahr angekündigt sind. 
Der Anfang der Vorlesungen ist auf den 25. Oktober festgesetzt. 
Theologie. 
a) Evangelische Fakultät. 
Die öffentlichen Vorträge über 
Religion und Christenthum für die 
Studirenden evangelischer Confes- 
sion aus allen Fakultäten wird Prof. 
Klaiber Donnerstags von 11—12 Uhr 
halten. 
Den ersten Theil der christlichen 
Dogmatik wird D. Wurm öffentlich 
vortragen Abends 4 Uhr. 
Biblische Anthropologie und Chri- 
stologie wird Prof. Klaiber woöchent- 
lich in 5 Stunden Morgens 3 Uhr, oder 
zu einer andern gelegenern Stunde, in 
Privat-Vorlesungen lehren. 
Eine philosophische Einleitung in 
die Dogmatik der evangelischen 
Kirche wird wöchentlich in 4 Stunden 
Privatdocent D. Hase, nach seinem näch- 
stens im Druck erscheinenden Leitfaden, 
vortragen. 
Ebenderselbe ist auf Verlangen zu 
einem Erxaminatorium in der Dog- 
matik bereit. 
Den ersten Theil der theologischen 
Moral wird Prof. Klaiber öffentlich 
vortragen Abends 6 —0 Uhr. 
Eine Einleitung in die Schriften 
des A. T. unter Voransendung einer Ge- 
schichte der gôttlichen Anstalten zu Ver- 
breitung der wahren Religion unter der 
Menschheit, wird D. Stendel in Dri- 
vat-Vorlesungen um 1°0 Uhr geben. 
Ebenderselbe wird die Psalmen 
oder ein anderes Vuch des A. T. öfent- 
lich erkliren Abends 5 Uhr. 
Prof. Jäger wird ein apobkryphi- 
sches Buch des A. T. öffentlich 5—4 Uhr, 
privatim 10—112 Uhr die kleinen Pro- 
pheten erlädutern. 
Zu Vorlesungen über das Evange- 
lium und die Briefe Johannis erbie- 
tet sich Privatdocent I). Hase.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.