II.
Den 3. September wurde in der Ations-
sache von dem Gerichtshofe zu Ellwan-
gen zwischen dem Johann Jakob Maier,
so wie der Catharine Knoͤdler, geb.
Maier, zu Lorch, O. A. Welzheim, Lnten,
Anten, Wieder-Anten, sodann der zwei-
ten Ehefrau und den Kindern erster Ehe
des Hirschwirths, Johann Ohristian
Maier daselbst, Mit-Lnten, Aten, Wie-
der-Aten, Vorzugsrecht im Gante, jeht
Wiedereinsehung in den vorigen Stand
betreffend, die eingewandte Verufung
wegen Mangels an einer gegründeten
Beschwerde unter Verurtheilung der An-
ten in die Kosten dieser Instanz verwor-
fen.
. Den 6. September wurde in der Ations-
sache von dem Gerichtshofe zu Eßlingen
zwischen dem Guͤterpfleger der Valentin
Bernhardt'schen Gantmasse in Wimmen-
thal, O. A. Weinsberg, Lnten, Aten,
Anten, und der K. Cameral-Verwaltung
zu Weinsberg, Lntin, Antin, Atin,
Schuld-Forderung betreffend, die Beru-
fung wegen Mangels an einer gegrün-
deten Beschwerde unter Verurtheilung
des Antischen Theils in die Kosten die-
ser Instanz nicht angenommen.
3. Den 6. September wurde in der Ations-
sache von dem Gerichtshofe zu Eßlingen
390
*
*
Eivil: Senak.
zwischen der Fürstl. L5wenstein= Wert-
heim = Freudenberg'schen Domainen=
Kanzlei zu Wertheim, in Vertretung
des Fürstl. Rentamts zu Sulzbach, Kl.,
Autin, Wieder-Antin, und den Erben
der Anne Dorothee, des Johann Georg
Kugler zu Lautern, Ehefrau, Bekl.,
Aten, Wieder-Aten, Hauptrecht betref-
fend, die Berufung wegen Mangels an
der appellabeln Summe unter Verur-
theilung der Antin in die Kosten dieser
Instanz abgewiesen.
An demselben Tage wurdein der Ations-
sache von dem Gerichtshofezu Ellwangen
zwischen der Regine Barbara, Ehefrau
des Adam Kaiser zu Elpertsheim, O..
Mergentheim, Kl., Antin, Wieder-
Antin, und dem Ludwig Fug und Con-
sorten, ebendaselbst, Bekl., Aten, Wieder-
Aten, Eigenthumsklage, jebt Wieder-=
Einsetzung in den vorigen Stand betref-
send, die Berufung wegen Mangels an
einer gegründeten Beschwerde unter Ver-
urtheilung der Antin in die Kosten die-
ser Instanz ver worfen.
In der Nichtigkeirsklag= und Arions=
sache von dem Gerichtshofe zu Ellwan-
gen zwischen dem Siedmeister v. Seyfer-
held und dem Küblermeister Friedrich
Bölz daselbst, Bekl., Qnten, Anten,