*m
"
ringen, wegen nachgefolgter Theilnahme
an den von Heer verübten Diebstählen,
und wiederholten Concubinats, neben
Zahlung ihrer Arrest-Azungs= und
der andern Hälfte der Untersuchungs-
Kosten zu viermonatlicher Polizei=
hausstrafe verurtheilt. (d. 11. Sep-
tember.)
Auf den Grund der bei den O. A.Ge-
richten Aalen und Neresheim geführten
Untersuchung wurde vermöge Beschlus-
ses vom 4., eröffnet den 6. September,
Catharine Hauber, von Randenweiler,
O. A. Crailsheim, wegen gewerbsmäßig
verübter Diebstähle, welche den vierten
Diebstahl im rechtlichen Sinne bilden,
und einer Veruntreuung, wegen Ver-
kehrs mit Diebogesindel und wiederhol-
ten Vagirens und Bettelns, wegen fort-
gesehten unzüchtigen Lebens und ande-
rer Vergehen, neben der Verbindlichkeit
zum Ersass, des gestisteten Schadens,
ihrer eigenen Arrest= und Azungs-Ko-
sten, und eines angemessenen Amheils
an den Untersuchungs-Kosten, mit Ein-
schluß des von ihr noch zu erstehenden
Restes ihrer Reklusion, zu einer vier-
jährigen Zuchthausstrafe verurtheilt,
und zugleich verfügt, daß sie nach er-
standener Strafe unter strenge ortspo-
lizeiliche Aufsicht zu stellen sep. (d. 11.
8
—
1
September.)
. Anne Marie Varbara Maierhöfer,
von Hirschfelden, O. A. Gaildorf, wurde
vermoge Beschlusses vom 1., eröffnet
den 5. Juli, wegen wiederholten Vagi-
rens und Bettelns in Rücksicht der frü-
her deshalb schon erstandenen vielen
Strafen, zu einer achtmonatlichen
olizeihausstrafe, so wie in ihre Arrest-
und in 3 der Untersuchungs-Kosten ver-
urtheilt. (d. 11. September.)
Der Schuster-Geselle Heinrich Schmid,
von Hohebach, O.A. Künzeleau, wurde
vermöge Beschlusses vom 19., eröffnet
den 35. August, wegen unerlaubter Ent-
fernung von seiner Heimath, woselbst
er unter strenge polizeiliche Aufsicht ge-
stellt war, wegen groben und unanstän-
digen Vetragens vor Gericht, und we-
gen wiederholten Vagirens, neben Be-
zahlung seiner Arrest-Azungs= und
sämtlicher Untersuchungs-Kosten, mit
einer siebenmonatlichen Festungs=
Arbeitsstrafe und einer körperlichen Züch-
tigung von 25 Stockstreichen belegt.
(d. 14. September.)
o. Auf den Grund der von dem O.A. Ge-
richt Oehringen verhandelten Untersu-
chung wurde vermöge Beschlusses vom
12., eröffnet dem 20. August.
à) Johann Adam Röhrle, von Mai-