Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1824. (1)

948 
15. In der Ationssache von dem Gerichts- 
hofe zu Ulm zwischen den Erben des 
Xaver Engler zu Immenried, Kl., An- 
ten, Wieder-Anten, und der Wittwe 
des gewesenen Schultheißen Benedikt 
Fricker von da, Vekl., Atin, Wieder- 
Atin, Aufhebung eines Kaufs betref- 
kend, wurde durch Erkenntniß vom 15. 
September, publicirt den 5. Oktober, 
die eingewandte Berufung unter Ver- 
urtheilung der Anten in die Kosten für 
verlassen erblärt. (d. 35. Oktober.) 
2t. In der Ationssache von dem Gerichts- 
bofe zu Ellwangen zwischen Immanuel 
Simon von Ernsbach, Luten, Aten, 
nun Anten, und dem Major v. Ren- 
ner zu Polling, Mit-Lnten, Auten, nun 
Aten, Vorzug im Salmischen Gante 
betreffend, wurde durch Erkenntniß 
vom 25. September, publicirt den 
1B. Oktober, die Berufung, unter Ver- 
urtheilung des Anten in die Kosten, für 
verlassen erklärt. (d. 25. Oktober.) 
Den 29. Oktober wurde: 
15. in der Ationssache von dem Gerichts- 
hofe zu Eßlingen zwischen dem Bäcker- 
meister Sebastkan Weiß zu Stuttgart, 
Bekl., Aten, nun Anten, und dem 
Juden Lôw Simon zu Freudenthal, 
Kl., Anten, nun Aten, Entschäbigungs- 
Ansprüche betreffend, das den 14. Juni 
1625 eröffnete Erkenntniß voriger In- 
stanz, unter Vergleichung der Kosien 
bestätigt; 
16. in der Ationssache von dem Gerichts- 
hofe zu Tübingen zwischen Johann Georg 
Scheuch, von Gullen, O. A. Ravens- 
burg, Kl., Aten, nun Anten, und der 
Wittwe des Alois Hekmpel zu Ravens- 
burg, Bekl., Antin, nun Atin, Ab- 
rechnungs-Streitigkeit betreffend, das 
den 16. März 13:25 eröffnete Erkennt- 
niß voriger Instanz, unter Verurthei- 
lung des Anten in die Kosten bestätigt; 
17. in der Ationssache von dem Gerichts- 
hofe zu Ulm. zwishhen Andreas Maiser 
zu Rieylingen, Kl., Wieder= Bekl., 
Anten, Wieder-Anten, und dem Ober= 
Amtmann Bäuerlen, auch dem Stadt- 
Pfleger Stoß daselbst, Bekl., Wieder= 
Kl., Aten, Wieder- Aten, Genug- 
thuung und Enischaͤdigung i in der Vor- 
und Genugthuung in der Wieder / Klage 
betreffend, die eingewandte Berufung 
wegen Mangels an einer gegruͤndeten 
Beschwerde, unter Verurtheilung des 
Anten in die Kosten hguese.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.