14. Auf den Grund einer bei den O. A, Ge-
richten Ludwigsburg und Aglen genflo-
genen Untersuchung wurde vermötze Be-
schlusses vom 35. September, eröffnet
den 7. Oktober:
a) Anne Catharine Kurz, vom Krum-
menhof, O. A.Aalen, wegen eines dürch
neuere Untersuchung gegen sie erho-
benen kleinen, aber durch Einsteigen
hualiflcirten, in Gemeinschaft verübten
Kleider-Diebstahls, welcher im rechtli-
chen Sinne aks dritter Diebstahl er-
scheint, zu einem Zusatz viermonat-
licher Arbeitshausfkaafe zu der un-
term 22. Deceinber v. J. gegen sie
ausgesprochenen achtihoharlichen gucht-
hausstrafe, so wie zu binem ange-
mmessenen Theil der Untersuchungs-Ke-
sten; sodann
b) Catharine Pattermann, von Pfan-
neustiel, O. A. Aalen, wegen Mitur-
„heberschaft an dem erwähnten, im recht-
lichen Sinn dritten Diebstahl und we-
gen frecher Lügen vor Gericht zu einer
achtmonatlichen Arbeitshausstrafe
- und einer Züchtigung mir 3z.5. Strei=
chen, neben Bezahlung eines auge-
messenen Theils der Kosten, perurtheilt.
(O. 19. Oktober.)
15. Auf den Grund einer von dem O. A. Ge-
richte Mergentheim gepflogenen Unter-
suchung wurde vermöge Beschlusses vom
as. September, eröffnet den 5. Oktober,
gegen David Baverle, von Winnen-
den, O. A. Waiblingen, wegen des in
Folge weiterer Untersuchung sich er-
gebenen Vergehens des Hazardspielens.
zu der unterm uu. September d. J.
gegen denselben erkannten viermonatli=
chen Festungs-Arbeitsstrafe, ein Zusaß
Lon einem Monate Festungs-Ar-
beitsstrafe erkannt. (d. 19. Oktober.)
46. Auf den Grund einer von dem O. A. Ge-
richte Hall geführten Untersuchung wur-
de durch Erkenntniß vom 2., erbffnet
den 9; Oktober, Johann Christoph Klé-
pfen, von Heilbronn, wegen Ehebruchs
und einer in Genossenschaft und in ge-
winnsüchtiger Absicht verübten Beschd-
digung bffentlichen Eigerthums, unter.
Einrechnung eines Theils des erstande-
nen Verhafts, zu einer viermonat,
lichen Festungs- Arbeitsstrafe, zu sei-
nen Verhafts= und zu # der Untersu-
chungs = Kosten verurtheilt. (d. 19.
Oktober.)
17. Der Hafnergeselle, Michael Hizler,
von Schnaitheim, O. A. Heidenheim,
wurde vermöge Beschlusses vom 8., er-
öffnet den B. Okteber, wegen nächsten
Versuchs einer ehebrecherischen Noth-