406“
Prof. Tafel wird von 4—5 Uhr die Choephoren des Aeschplus (nach
der Blomfield'schen Ausgabe) und die Eumeniden eben dleses Dichters (nach der
Schwenk'schen Edit.) erklären; von 6—.) Uhr Abends wird er Encyklopädle
der griechischen Dichter, Historiker und Redner vortragen.
Ebenderselbe erbietet sich zur Leitung lateinischer Stylübungen in
einer zu bestimmenden Stunde.
Repetent Donner“ erbietet sich zu Vorlesungen a aber die Satpren des per,
siue.
Prof. Eisenbach erbietet sich, die deutsche Literatur-Geschichte vorzu-
tragen.
Prof. Emmert wird oͤffentlich in einer passenden Stunde seine neueste Schrift:
Las Donquikotadas mas exlrannas erklären, privatim erbietet er sich zu Vorlesungen
über englische und italiänische Sprache.
Prof. Eisenbach wird bffentlich das englische Gedicht von Butler, Hudi-
bras, erklären; privatim erbietet er sich zu Vorlesungen über die jeht meist in un-
serm Zeitalter üblichen europdischen Sprachen. 6
Der mit der Professur der französischen Literatur provisorisch beauftragte Lehrer
Mauclerc wird öffentlich in vier Stunden der Woche Voltaire's Ge,
schichte Carls XlI. und Peter ldes Großen; sodann die Tragôdie Phäádra
von Racine in einer gelegenen Stunde erklären; privatim erbietet er sich zu Vorle-
sungen über die fran zösische Sprache. · "
Staatswirthschaft.
Einen neuen Curs der Forstwissenschaft mit dem Vortrag der Forstwirth=
schaftslehre wird Prof. Widenmann von 3—9 Uhr aufangen.
Ebenderselbe wird ein Eraminatorium über die Forstwissenschaft hal-
ten, und erbietet sich zu Vorträgen über die Jagdkunde.
Die Grundlehren der Forst= und Landwirthschaft wird, wöchentlich fünf-
mal, von 2—3 Uhr, Privatdocent Rogg vortragen-.