Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1826. (3)

420 
:.) Des Departements des Innern: 
1. Des katholischen Kirchenraths. 
Die diesjährige Aufnahme in die katholischen niederen Convikte betreffend. 
Folgende Schüler werden nach vorgenommener Prüfung und nach Maßgabe 
ihrer übrigen Eigenschaften, auch in Rücksicht des Mangels an Geistlichen, in die 
katholischen niederen Convikte aufgenommen. 
A. Nach Rottweil: 
Angele, Aurel, Sohn des Schullehrers in Berkheim; 
Beck, Alois, Sohn des Kaufmanns in Ellwangen; 
Brechenmacher, Ignaz, Sohn des verstorbenen Buchbinders in Ellwangen; 
Brunner, Friedrich, Sohn des verstorbenen Polizei-Commissärs in Ulm; 
Büchele, Conrad, Sohn des Bauers in Hofs bel Eglofs; 
Funk, Johann, von Dietelhofen; 
Hofmann, Gabriel, Sohn des Schullehrers in Helligkreuzthal; 
Janz, Augustin, Sohn des Schullehrers in Staigg 
Kling, Joseph, Sohn des verstorbenen Kutschers in Ellwangen; 
Lauter, Willibald, Sohn des Schmidts in Rißegg; 
Leimgruber, Lorenz, Sohn des verstorbenen Küfers in Ochsenhausen; 
Leonhard, Taver, Sohn des Kaufmanns in Biberach; 
Mann, Blasius, Sohn des Schuhmachers in Ehingen; 
Ott, Gebhard, Sohn des Schmidts in Ehingen; 
Reiniger, Carl, Sohn des Sailers in Ellwangen; 
Rief, Anton Joseph, Sohn des Schneiders in Schreßheim; 
Riegel, Michael, Sohn des Unterförsters in Rohrthurm; 
Rieger, Johann, Sohn des Bauers in Neunheim; 
Schobinger, Ottmar, Sohn des Thier-Arztes in Biberach; 
Walz,. Georg, Sohn des Taglöhners in Ehingen; 
Wendelstein, Carl, Sohn des Schlossers in Rottenburg; 
Zell, Joseph Anton, Sohn des Bauers in Rindenmoos.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.