Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1826. (3)

46 
Hievon sind abzuziehen: 
1.) Zu Kapitalien wurden angelegnt. 5)02 % fl. —kr. 
:.) Den vorbenannten Pfarrstellen sind abgetreten 
worden 533,/ („2oo fl. —kr. 
3.) Neue Räckstände 383385 fl. —kr. 
4.) Neue Ersabposten: 
a) Tischtitels-Ausgaben 34335 fl. — kr. 
b) Andere Noth-Vorschüsse 429fl. 49 kr 
Zusammen 
Wornach übrig blieben 00045)7 fl. 14 kr. 
Hievon wurden 
a) zu Deckung der laufenden Ausgaben 1334 verwen- 
det.. 6092 fl. zökr. 
b) Baar blieben in der Casse 5,579 fl. 57 kr. 
Der Grundstock besteht also am 31. *e 18:5 in 
1.) Rückständen 
.) Kapitalien: 
  
  
Verzinslichen 105, 751 fl. 4o kr. 
Unverzinslichen nohgg 425 fl. — kr. 
5.) Ersahposten 
a) Tischtitels- Guthaben .:25 fl. — kr. 
b) Andre 3097 fl. 33 kr. 
  
4.) baarem Kassen-Vorrath 
Zusammen in 
Auf dem Interbalar-Fonds haften aber laut der Beilage Rro. II. 
bleibende Zulagen für zu gering dotirte Pfarrstellen, bei wel- 
chen es an einer näheren Quelle gebricht, nach dem Stande vom 
51. März 13:5 jährlic 5,5#:# fl. — kr. 
welche im Kapitalwerthe zu 5 pCt. berragen 10),4o fl — kr. 
29,06 fl. 4 kr. 
1,056 fl. 33 kr. 
0“4,176 fl. 40kr. 
1, 1 16 fl. 34kr. 
4, 579 fl. 57 kr. 
  
10, 729 fl. 38 kr.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.