Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1826. (3)

456 
C.) Des Departements des Innern: 
. Des Ministerium des Innern. 
a) Bekanntmachung in Betreff der wohlthaͤtigen Stiftungen der Wittwe des Geheimenraths 
Hoffmann. 
Die zu Anfang dieses Jahrs in Stuttgart verstorbene Wittwe des Geheimenraths 
Hoffmann, Henrike, geborne Vischer, hat durch ihre letzten Willens-Verordnun- 
gen nicht nur verschiedenen oͤrtlichen Wohlthärigkeits-Anstalten folgende Vermächtniss- 
hinterlassen: 
1) der Armen-Anstalt in Stuttgart .. 15,000 fl. 
2) der neuen Armen- Wersorgungs-Anstalt in Täbingen 5oo fl. 
5) der Privat-Anstalt freiwilliger Armenfreunde in Stuttgart 5oo fl. 
4) der Katharinen-Schule daselbst.. .... 500 fl. 
5) der dortigen Paulinen= Pfleess 200 fl. 
sondern auch noch ausserdem 
6) ein abgesondertes Kapital von. -. .. . 14,000 fl. 
zu Unterstuͤtzung duͤrftiger Wittwen und Waisen von a Kanzlei-Beamten mit der 
Bestimmung gestiftet, daß von den Interessen dieses Kapitals, über Abzug der Ver- 
waltungs= Kosten und einlger vorübergehenden Leistungen, die eine Hälfte der Staats- 
Pensions-Anstalt zufließen, die andere Hälfte aber nach den Vorschriften der Stifterin 
besonders ausgetheilt werden soll. 
Diese wohlthätigen, der Stifterin zur bleibenden Ehre gereichenden, Verfügungen 
werden auf Allerhöchsten Befehl hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 
Stuttgart den 14. Oktober 1826. 
Schmidlin. 
b) Privileginm gegen den Nachdruck der achten Auflage der gricchischen Schul-Grammatik von dem 
Mosessor Buttmann. 
Durch Königliches Dekret vom 13. d. M. ist das dem Professor und Bibliothe- 
kar Buttmann in Berlin unter dem 6. Februar v. J. verliehene sechsfährige Pri, 
vilegium gegen den Nachdruck der siebenten Auflage seiner griechischen Schul-Gram-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.