Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1826. (3)

486 
B.) Dienst-Nachrichten. 
Seine Koͤnigliche Majestaͤt haben vermoͤge hoͤchster Entschließung vom 16. 
d. M. dem Gerichts-Notar Goͤtz, von Neresheim, die nachgesuchte Dienst-Entlassung 
ertheilt, und 
den Referendaͤr erster Classe Lemppenau in die Zahl der Rechts-Consulenten 
aufzunehmen geruht. — Derselbe hat Welzheim zu seinem Wohnorte gewaͤhlt. 
Sodann haben Hoͤchstdieselben vermoͤge hoͤchster Entschließung vom 17. d. M. 
dem Ober= Consistorial-Rath, Prälaten v. Griesinger, das Ehrenzeichen eines 
Prälaten in Gnaden bewilligt, und 
vermöge höchster Entschließung vom 19. d. M. die in Erledigung gekommene 
evangelische Pfarrei Amstetten, Dekanats Geißlingen, dem Pfarrer Kuhn zu Ueber- 
kingen, in dem gedachten Dekanats-Bezirke, gnädigst übertragen. 
II. Verfügungen der Departements. 
A.) Des Justiz-Departements: 
Des Justiz-Ministerium. 
Resultat der Semesier, Prüfung der Justiz-Referendäre im Nobvember 1826. 
Auf die Bekanntmachung vom 1. Juni 13:6 (Reg. Bl. S. 362.) haben sich 
zur zweiten Dienst-Prüfung # bereits Angestellter und -:) Referendäre zweiter 
Classe angemeldet. 
Von LeSteren sind sechs wegen Versäumung der unerstrecklichen Frist zu Ein- 
reichung ihrer Probe-Arbeiten von der im November d. J. statt gehabten Semestral- 
Prüfung ausgeschlossen und Einer wegen unzureichender Kenntnisse zurückgewiesen, 
dagegen nachstehende ein und zwanzig Candidaten zu Referendären erster Classe 
bestellt worden. 6 
1) Heinrich Harpprecht, von Stuttgart; 
) Gustav Hohbach, von Ulm; 
5) Adolph Steinheil, von Stuttgart.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.