Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1826. (3)

542 
Abschnitt H. 
Verwendung des Tilgungs---Fon b. 
  
fl. kr. 
Uebertrag 207,585|58 
Zu Bezahlung des baaren Angeldes an dem Kausschilling eines 
zu Erweiterung der Artillerie, Caserne in Ludwigsburg erkauften Hauses 5,0oo— 
c) Anlehen an die Staats-Haupt--Casse zu Unterftügzung der durch 
die Ueberschwemmung Beschädigten 40, 000 — 
d) Anlehen an die Ausstands--Casse zu Berichtigung der ersten Rate 
der Gehalts-Reklamationen 52,600— 
woran 3:5,000 fl. zurückbezahlt wurden, welche in der Ein, 
nahme unter den heimbezahlten Abtiv= Capitalien begriffen sind. 
e) Prorision und Entschädigung für die Verpackungs-Kosten und 
den Transport nach Stuttgart von den in diesem Jahr verfal- 
lenen Raten des, zu Ablôsung der in Folge der Zins- Reduction 
aufgekündigten Capitalien, gemachten Anlehens 52,650 — 
s) Sodann wurde eine bieher unter den Aktiv-Resten der Schul- 
den-Zahlungs-Casse nachgeführte, und nun dort in Einnahme 
gestellte Forderung an die staͤndische Sustentations-Casse wegen 
der im Jahr 163x bezahlten Kosten der Ablôsung auewärtiger 
Capitalien, welche unter den in eine Staats-Schuld verwan- 
delten außerordentlichen Bedürfnissen der Schulden-Zahlungs= 
Casse enthalten sind, in Ausgabe und Abgang verrechnet mit 16.713 13 
557.579 549. 1LI 
Nach Abzug dieser Ausgaben blieben an dem Tilgungs-Fonds übrig 3,583,673 fl. 5= kr. 
Hievon wurden zu Ablösung der Passiv= Capitalien erwender 341203,369 fl. ökr. 
Rest. 3556.509 fl. 3#rkr. 
welche zu Bezahlung der aufgekündigten Capitalien, deren Ablöfungszeit tbeils schon 
abgelaufen war, theils in die ersten Monate des folgenden Jahres fiel, bestimmt 
waren. 
Außerdem bestebt noch ein besonderer Tilgungs-Fonds, welcher durch das Ge- 
setz vom 22. Juni 1320 der Finanz-Verwaltung zu Deckung des Ausfalls wegen des 
aufgeschobenen Verkaufs von zoo0, coo Scheffeln Früchte auf könftigen Wieder-Ersatz 
überlassen worden ist, von 
  
  
— 7. 526, 159 fl. 50kkr
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.