908
Bürger-Recht. Gesetz über das Gemeinde-Bürger, und Beisitz-Recht. 1907. Verhältniß des
Gemeinde-Verbands zum Staats-Verein. 198. Art. 1. Umfang des Beisitz= oder Hei-
mathrechrs. 198. Art. 2. Deßgl. des Bürger-Rechts. 196. Art. 5. Ausnahme von der
Verpflichtung zur Gemeinde-Genossenschaft. 198. Art. 3. Folgen der Nichterfüllung dieser
Verpflichtung. 199. Art. 5. Persdulichkeit des Bürger = und Veisitz-Rechts. 199. Art. 6.
Umfang dieser Rechte in zusammengesetzten Gemeinden. 200. Art. 7. Gleichzeitige Genos-
senschaft mit mehreren Gemeinden. 200. Art. 6. Deßgl. mit einer ausländischen Gemeinde.
201. Art. 9. Recht der Bürger und Beisitzer, ihren Aufenthaltsort zu wählen. 20. Art.
a. Wohnsicuer. 201. Art. 12. Erwerbung des Bürger= und Beisitz-Rechts:
1) Durch Geburt. Besiimmung wegen der ehrlichen — 202. Art. 13. wegen der un-
ehclichen und legitimirten Kinder. 202. Art. 14. 2) Durch Aufuahme. Recht der
Gemeinde-Räthe hiezu. 205. Art. 15. Unzuläßigkeit einer beschränkten Aufnahme. 205.
Art. 16. Bedingungen der Aufnahme-Fähigkeit. 203 ff. Art. 10—22. 24. Aufnahme der
Beisitzer in das Bürgerrecht. 205. Art. 23. Aufnahme von Frauens-Personen. 206. Ark.
25. Ahndung von unrichtigen Angaben bei Aufnahme-Gesuchen. 206. Art. 26. Rekurs
bei verweigerter Aufnahme. 207. Art. 27. Aufnahme-Gebühren. 207 f. Art. 23—51.
3) Erwerbung durch Zutheilung. Voraussetzung, unter welcher eine Zutheilung
Statt finder. 208 f. Art. 32, 35. Normen der Zutheilung. 209. Art. 36. Bestimmung
für die nicht im Gemeinde-Verband stehenden Besitzungen. 220. Art. 35. Bezeichnung der
für die Zutheilung zusiändigen Behdrden. 210. Art. 56. Provisorische Zutheilung. 210.
Art. 37. Wirkung der Zutheilung. 2 11. Art. 33, 39. Verpflichtung des Zugetheilten zu
Entrichtung des Aufnahme-Geldes. 211. Art. 40%. Rechte und Verbindlichkeiten
der Bürger und Beisitzer. Begriff des aktiven Bürgerrechts. 212. Art. 41. Einttitt
in dasselbe. au2. Art. 47. Ausübung der siaats= und gemeindebürgerlichen Rechte. 212.
Ark. 43. Gemeinde-Nutzungen und Theilnahme an denselben. 212 f. Art. 44, 45. Beson=
dere Bestimmungen in Betreff der Gemeinde-Nutzungen; wegen entgegenstchender Privat-
Rechte. 273. Art. 46. in Beziehung auf die Real-Gemeinde-Rechte. 275. Art. 4J. in Be,
treff der Theilnahme der Kirchen-Schul= und Corporaklons-Diener. 214. Art. 46. in
Betreff der Beisitzer. 214. Art. 40. Der Wittwen. 215. Art. 50. Verbinblichkeiten der
Bürger und Beisitzer. 215. Art. 51. Gleichbeit der Frohn= und Abgaben-Pflicht 215.
Art. 52. Privatrechtliche Verbindlichkeit zu Gemeindelasien. 215. Art. 53. Normen für
die Frohnleistung 215. Art. 54. Befreiungen von der Frohnpflicht. 216. Art. 55. Allge-
meine Besiimmungen über das Frobmwesen. 218. Art. 56. Verpflichtung der Bürger zur
Annahme von Aemtern 218. Art. 51. Gebühren beim Eimritt ins aklive Bürger= oder
Beisitzrecht. 218. Art. 58. Bürger= und Beisstz= Steuer. 219. Art. 59. Verhälknisse der