Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1828. (5)

725 
Die Messianischen Weissagungen des A. T. wird Repetent Kapff im 
evangelischen Seminar öffentlich erkláren. 
Die Erklärung der Johanneischen Schriften wird D. Steudel um 3 Uhr 
in Privat-Vorlesungen fortseszen, und damit eine Einleitung in die sämtlichen 
Johanneischen Schriften verbinden. 
Die sonoptische Erklärung der drei ersten Evangelien wird in Privat- 
Vorlesungen D. Kern fortsetzen um 5 Uhr. 
Die Briese Pauli an die Epheser, Colosser, den Philemon, die Phi- 
lipper und Thessalonicher wird D. Schmid privatim erblären um 9 Uhr. 
b) Katbolische Fakultät. 
Die biblische Alterthumsbunde trägt D. Herbst wöchentlich dreimal vor. 
Die Sprüche Salomons erklärt Derselbe cursorisch wöchentlich zweimal. 
Die Erklérung der Weissagungen des Jesajas seht Derselbe in drei woͤ- 
chentlichen Stunden fort. 
Die Apostelgeschichte erklärt D. Feilmoser wöchentlich fünfmal und eben so 
die katholischen Briese. 
Den zweiten Theil der Kirchengeschichte trägt Prof. Möhler wöchentlich 
siebenmal vor. 
Die Patrologic des vierten und fünften Jahrhunderts lehrt Derselbe 
in zwei Stunden, und erklärt auserlesene Werke von Kirchenschriftstellern. 
Katholisches Kirchenrecht. S. Rechtswissenschaft. 
Den zweiten Theil der Dogmatik trägt Prof. D. v. Drey in sieben Stunden 
r. 
Den Vortrag der Moral-Theologie setzt D. Hirscher in fuͤnf Stunden fort, 
und erklärt eben so ost die Grundsähe der Pastoral-Theologie und Litur- 
gil; auch leitet Derselbe die homiletischen und batechetischen Uebungen. 
Die Vorlesungen aus der Apologetik werden spärer angezeigt werden. 
I. Rechtswissenschaft. 
Encyklopädie und Methodologie der Rechtswissenschafr, nach Falck 
(#uristische Encyklopädie zweite Aufl. 13235), wird Prof. Lang viermal wöchentlich 
vortragen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.