Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1828. (5)

1 
Beilage zu Nro. 61 des Reg. Blatts von 1828. 
— — 
1 
Tarif 
der Eingangs- und Ausgangs-Zoͤlle. 
Anmerkungen. 
Dem ganzen Tarife liegt baycrisches Gericht und Maas zu Grunde. 
baperischer Centner hat „oo bayerische Pfunde. 
bayerisches Pfund har 32 Loth bayrrisch. 
württemberaisches Pfund ist gleich 20 3/46 Loth bayerisch, oder es verhält sich zum baperischen Pfunde 
wie 5 zu 6. »- 
württcmbckgischckCcntnekvonsei-.würkkcmbckgischcuIII-fandenisiglcich86Pf.nCMoLotbbavekisQ 
bayctischuchnmetistgleichice-nachm-«o-.Pf.)und15·Pf.24«X.»·Lokhwümembckgisch. 
baperischer Scheffel enthält 6 baperische Metzen. 
Die baperische Metze wird eingetheilt 
in Metzen (Viertel), 
in /. Metzen (halbe Viertel), 
in Metzen (Manle), 
in ½c Metzen (halbe Maßle), 
in ## Metzen (Dreifiger). 
württembergischer Scheffel isi gleich 4 Metzen, ½ Viertel, 2 halbes Viertel und 1/809 Dreißiger bayerisch. 
baperischer Scheffel ist gleich 1 Scheffel, 2 Simri, 1 Eckle, ½ Viertele württembergisch. 
baycrischer Eimer enthält 64 bayerische Maaskannen. 
württembergische Maas verhält sich zur bayerischen Maaskanne wie 73,125 zu 45,463, oder 
württembergische Maas ist gleich 10 Maaskannen bayerisch. 
württembergischer CEimer ist gleich, Eimer 18 /6 Maaskannen bayerisch. 
baperischer Eimer ist gleich 3 Imi, 7 Maas, : Schoppen würktembergtsch. 
bayperische Ruthe bat 10 baperische Fuß,# baperischer Fuß 12 baperische Zoll. 
württembergische Rukbe 1o württembergische Fuß, : würrtembergischer Fuß lo württembergische Joll. 
baycrischer Schuh ist gleich 1 Schuh, 7½% Linien württembergisch. 
würktembergischer Schuh ist gleich 1 Joll, 9% Linien bayerisch. 
baverische Rurbe ist gleich : Rmbe, 1 Joll, B 7/0 Linien württembergisch. 
würrtembergische Rurhe ist gleich 9 Schuh, 9 Joll, 9 5/10 Linien baperisch. 
baverisches Klafrer enthält 126 bayerische Kubik-Fuf. 
württembergischec Klafter enthält 144 württembergische Kubik-Fuß. 
baperisches Klaster ist gleich 15 3 /6 württembergische Kubik-Fuß. · 
wütttembczgischcs Kkasccr istgleichtKlafccr.iosApKubibFuboderglcichIV.sKlaftet-O’XIKUbIk- 
uß bayerisch. 
Kreuzer — 4 Pfenuingen; 1 Pfenning — 2 Heller.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.