Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1828. (5)

1 
  
Gegenstände. 
Eingangs-Zoll. 
Ausgangs-Zoll. 
  
vom 
fl. kr. 
vom Ifl.] kr. 
  
  
Ei 
129 
230 
232 
133 
1 4 
Klauen .«..- 
Klauenfett, wie Ferte. 
Klebwachs, s. Wachs. 
Klee, s. Futterkräuter. 
Kleesaamen, (. Saamen. 
Kleidungen und Anzuge 
Klempner= Arbeiten, f. Blechwaaren. 
Kleßenbrod, (. Brod. 
Kleyen . «- 
Klingen, (Eisenfabrikate. 
Knallkugeln, (. Zündknallpillen. 
Knochen: 
a) rohe .. 
h) gemahlene, Mehi . 
Knochenschwarz, s. Schwärze. 
Knopfgießer-Arbeiten: 
a) von gemeinem Metalle 
b) vergoldete und verfitberte 
Knopfmacher-Arbeiten anderc, nach Be- 
schaffenheit des Stoffes. 
[Knoppern: 
a) Vlahlene ...-.- 
Kobaktblau, s. Farbwaaren. 
Kobaltgruͤn, s. Farbwaaren. 
Kobaltkies und Kobaltmetall. 
Kobaltoxyd (gerösteter Kobald) s. gaffer. 
Köllnische Pfeifen, f. Erden. 
Köllnisches Wasser, s. Parfümerie- 
Waaren. 
Königsblau, (. Farbwaaren. 
Königsgelb, 1. Farbwaaren. 
Königsrauch, s. Parfümerie-Waaren. 
Kohlen: 
a) von Hollz 
b) von Stein .. 
Kohlenschwarz, s. Schw 
  
hwů 
Kokusnußschaalen, s. Cokkenushgalen. 
  
Sp. Pfd. 
Sp.Ctr. 
Sp. Pfd. 
Sp. Ctr. 
l 
frei 
srei 
4 
frei 
  
frei 
frei 
  
Sp. Etr.50 
  
fl. Werth—3 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.