778
5) Ludwig Friedrich Carl Herwig, Sohn des Apothekers in Schweigern,
4) Carl Friedrich Jäger, Sohn des Finanz-Kammer-Direktors in Reutlingen,
5) Carl Adolph Liesching, Sohn des Kaufmanns in Waiblingen,
6) Jakob Friedrich Reiff, Sohn des Schmidts in Vaihingen a. d. E.,
7) Johann Friedrich Schleich, Sohn des Schneidermeisters in Tübingen,
8) Carl Wilhelm Valet, Sohn des Schreiblehrers in Ulm.
II. Zum Studium der evangelischen Theologie außerhalb des Seminars
sind ermächtigt worden:
1) Carl Friedrich Baur, Sohn des Kaufmanns zu Tübingen,
2) Wilhelm Christian Binder, Sohn des Debkans zu Ludwigsburg,
5) August Krais, Sohn des Amts-Rotars zu Beislstein,
4) Friedrich Augusi Löhrl, Sohn des Stadtschulrheissen zu Langenburg,
5) Georg Immanuel Pfahler, Sohn des Gerbermeisters in Marbach,
6) Günther Carl Ludwig Römer, Sohn des Ober-Kriegsraths in Stuttgart,
7) David August Schultes, Sohn des Kaufmanns in Ulm,
8) Joseph Valemin Friedrich Carl Weiß, Sohn des Pfarrers in Kupferzell,
9) Johann Jakob Wurster, Sohn des Kunstwebers in Ebershard.
III. Zum Studium der katholischen Theologie außerhalb des Wil-
helmsstifts:
Aloys Zimmerle, Sohn des Metgermeisters in Ellwangen.
IV. Zum Studium der Rechtswissenschaft:
) Göôz v. Berlichingen, Sohn des Freiherrn zu Jaxthausen,
2) Heinrich Ehalt, Sohn des verstorbenen Bäckers zu Reckarsulm,
5) Paul Friedrich Haag, Sohn des Seifensiedermeisters in Stuttgart,
4) Joseph Hahn, Sohn des Ober-Accisers und Verwaltungs-Abruars in Horb,
5) Eduard Harttmann, Sohn des verstorbenen Cameral-Verwalters in Balingen,
6) Friedrich Kurz, Sohn des Stadtpfarrers in Großfachsenheim,
y) Johan#f Paul Friedrich Lebret, Sohn des Prosessors in Augsburg,
8) Wilhelm Pistorius, Sohn des Hofraths in Stuttgart,
9) Eduard Roller, Sohn des Geläll-Renovators zu Balingen,
10) Friedrich Ruoff, Sohn des Satzfaktors zu Herrenberg,