Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1829. (6)

556 
diesen Gegenden anzuwenden; zugleich aber ist an das K. Medicinal-Collegium 
unverzuͤglich Bericht hieruͤber zu erstatten. 
Stuttgart den 29. November 1829. Schmidlin. 
2. Des Studienraths. 
Bekanntmachung, die Prüfungs-Gegenstände bei den Concurs-Prüfungen für Lehrämter an lateinischen 
und RealSchulen betreffend. 
Nachträglich zu der Verfügung vom :4. August 1328 (Reg. Blatt 1828 S. 69), 
betreffend die Prüfungen für Lehrstellen an lateinischen Lehranstalten und Real-Schulen, 
wird bekannt gemacht, daß nicht nur bei den Concurs-Prüfungen der Bewerber um 
Lehrstellen an lateinischen Lehranstalten, sondern auch und vorzüglich bei denjenigen der 
Bewerber um Lehrstellen an Real-Schulen Proben ihrer Fähigkeit zum Unterricht in 
der französischen Sprache erwartet werden. 
Denjenigen, wolche bei der bereits bestandenen Concurs-Prüfung noch gar keine 
oder doch keine genügende Proben von Kenntniß der französischen Sprache gegeben 
haben, steht es frei, noch die Zulassung zu einer besondern Prüfung in diesem Fache 
nachzusuchen, sofern sie sich um Lehrstellen, mit welchen der Unterricht in der französ- 
schen Sprache verbunden ist, bewerben wollen. 
Stuttgart den 19. November 1829. 
Flatt. 
Dienst-Erledigung. 
Die Bewerber um die erledigte evangelische Pfarrei Böttingen, Dekanats 
Münsingen, haben sich innerhalb drei Wochen bei dem evangelischen Confistorium vor- 
schriftmäßig zu melden. Mit derselben ist die 2 Stunden entfernte Pfarrei Magols- 
heim verbunden, in welcher der Pfarrer an allen Sonn-Fest= Feier= und Bußtagen 
gleichfalls zu predigen, und abwechslungsweise mit Böttingen alle r4 Tage eine Cate- 
chisation zu halten hat. Börtingen zählt 554 und Magolsheim 200 Pfarr-Genossen. 
Das Pfarr-Einkommen ist auf 693 fl. nach Sportel-Preißen berechnet. 
  
Gedruckt bei G. Hasselbrink.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.